idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2000 11:06

Wissenswertes über eine bemerkenswerte Region

Dr. Gottfried Oy Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Regionalatlas Rhein-Main erschienen

    FRANKFURT. Geografische, demografische und ökonomische Daten in einer Publikation versammelt? Der Regionalatlas "Rhein-Main" der Abteilung Rhein-Mainische Forschung im Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der Goethe-Universität zeigt in eindruckvoller Weise Zusammenhänge, Prozesse und Strukturen aus der Region Rhein-Main.
    Die umfassende Darstellung der hessischen, bayerischen und rheinland-pfälzischen Teile der Rhein-Main-Region ist die erste seit der Veröffentlichung des "Rhein-Mainischen Atlas" 1929 durch die vor 75 Jahren gegründete Abteilung für Rhein-Mainische Forschung der Goethe-Universität. Der Regionalatlas stellt auf rund 100 Kartenseiten Stärken und Schwächen von Rhein-Main dar und ist somit ein wertvolles Instrument für Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
    In den Themengebieten "Gebiet und Fläche", "Bevölkerung", "Bildung und Soziales", "Bauen und Wohnen", "Wirtschaft", "Geld, Finanzen, Steuern" und "Technische Infrastruktur und Verkehr" werden Daten der letzten dreißig Jahre grafisch aufbereitet präsentiert, sodass eine umfassende und schnelle Orientierung möglich ist. Seien es Naturschutzgebiete, Bevölkerungszahlen, medizinische Versorgung, Internet-Nutzer, Arbeitsplatzdichte, Pendlerbewegungen oder Bruttowertschöpfung: alle Daten sind auf einen Blick zugänglich und werden in ihrer Entwicklung zum Teil von den 70er-Jahren bis heute dargestellt.
    Auch die Bedeutung der Goethe-Universität für die Region nicht nur auf wissenschaftlichem Gebiet wird dargestellt: 36.000 Studierende der "Pendleruniversität" Frankfurt verteilen sich mit ihren 52,1 Millionen Mark monatlichen Ausgaben auf die Region und sichern so etwa 2.500 Arbeitsplätze; die Beschäftigten der Goethe-Universität sichern mit ihren 23 Millionen Ausgaben nochmal etwa 1.000 Arbeitsplätze.

    Regionalatlas
    Rhein-Main

    Erschienen im Selbstverlag

    ISBN 3-923184-26-3
    108 Seiten, 59 Mark

    Nähere Informationen: Dr. Franz Schymik, Prof. Dr. Klaus Wolf, Tel.: 069/798-22416, Fax: 069//798-28173, E-Mail: Schymik@em.uni-frankfurt.de


    More information:

    http://www.kulturgeographie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).