idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2000 11:51

Universität Nowgorod zeichnet Prof. Dr. Wildt als Ehrendoktor aus

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Hochschulen arbeiten enger zusammen und entwickeln heute ein gemeinsames Programm für weitere Kooperation auf den Gebieten der Lehrerbildung, Schulreform, Pädagogik und Psychologie. Bei der Reise zur Universität Dortmund brachte Prof. Dr. Rosa Scheraisina, Rektorin des Pädagogischen Instituts der Universität Nowgorod, eine Urkunde mit, die den Dortmunder Prof. Dr. Johannes Wildt als neuen Ehrendoktor ihrer Universität auszeichnet.

    Johannes Wildt ist 1945 in Kassel geboren. Er studierte Psychologie, Erziehungswissenschaft, Philosophie und Soziologie von 1964 bis 1970 an den Universitäten Innsbruck, Münster und Bielefeld. 1970 bis 1971 war er angestellt bei der Hochschul-Informations-System GmbH in Hannover, wo er Probleme der Planung der Universitäten in Bielefeld und Bremen behandelte.
    Anschließend ging der Diplom-Psychologe an die Universität Hamburg und arbeitete für das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD). Einen Forschungsschwerpunkt setzte er in der Reform von Lehre, Lehrerausbildung und Psychologie. Als Hauptentwicklungsprojekt führte er eine Studie über pro-jektorientiertes Studieren und Erstsemester-Probleme durch.
    Im April 1997 wurde er an die Universität Dortmund, Hochschuldidaktisches Zentrum, berufen.
    Zu seinen aktuellen Forschungprojekten gehören
    - seit 1998 die "Berufsbegleitende Weiterbildung für hochschul-didaktische Moderation, Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung",
    - seit 1999 die "Lehrerbildung für Reformschulen. Curriculare Entwicklung in der Lehrerbildung an der Universität Nowgorod",
    - ebenfalls seit 1999 die "Verbesserung der didaktisch-strukturellen Situation ausländischer Studierender".
    Seit diesem Jahr ist Wildt beteiligt an einem PUSH-Projekt des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft: "TV for Scientists".
    Die wissenschaftlichen Kontakte zur Universität Nowgorod hat Wildt von Bielefeld "mitgebracht". Dort entwickelte sich in den 80-er Jahren zunächst eine Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt. 1990 reisten die ersten Wissenschaftler der Bielefelder Universität nach Nowgorod. Inzwischen existiert eine formelle und ertragreiche Kooperationsvereinbarung, die jetzt auf die Universität Dortmund ausgeweitet werden soll.


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).