idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2000 10:36

Deutsches Aphereseregister wird in Göttingen eingerichtet

Bettina Bulle Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Spezialisten trafen sich im Universitätsklinikum, um Qualitätsstandards festzulegen

    (ukg) Spezialisten aus der ganzen Bundesrepublik und Schweden haben sich Mitte November in Göttingen getroffen, um medizinische Qualitätsstandards für die LDL-Apherese (Low-density Lipoproteins-Apherese), die so genannte Blut-Cholesterin-Wäsche, festzulegen. Diese Behandlung ist bei Patienten mit extrem hohen Cholesterinwerten in der Regel einmal wöchentlich notwendig, da eine Behandlung mit Medikamenten oder einer speziellen Diät oftmals nicht ausreichend ist. Etwa 2500 Menschen leiden in Deutschland an dieser schweren Form der Fettstoffwechselstörung, die bei Nichtbehandlung zu schweren koronaren Herzerkrankungen und Herztod führen kann. Es gibt verschiedene Ausprägungen der Krankheit. Da es jedoch in Deutschland bislang keine einheitlichen Standards bei der Indikation zur LDL-Apheresebehandlung gibt, wollen Spezialisten, die aus den Bereichen Klinische Chemie, Nephrologie und Kardiologie kommen, in Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. G.A. Müller, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin, eindeutige Kriterien festlegen.
    Das Universitätsklinikum Göttingen bietet fünf unterschiedliche Verfahren der LDL-Apherese an und verfügt damit über die gesamte Bandbreite der weltweiten Behandlungsmöglichkeiten. Anhand der in Göttingen erstellten Qualitätsstandards sollen alle Behandlungen in Deutschland zentral in Göttingen erfasst und ausgewertet werden. "Aus den Daten sollen sich dann eine für den betroffenen Patienten beste und umfassendste Therapieform seiner Erkrankung ergeben. Deshalb ist es sinnvoll, in Göttingen ein Register einzurichten und auch die Qualitätsstandards eines LDL-Apherese-Zentrums hier festzulegen", sagt Dr. Volker Schettler, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin.

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Abteilung Nephrologie und Rheumatologie
    Dr. Volker Schettler
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 85 08


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).