idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2000 10:36

Deutsches Aphereseregister wird in Göttingen eingerichtet

Bettina Bulle Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Spezialisten trafen sich im Universitätsklinikum, um Qualitätsstandards festzulegen

    (ukg) Spezialisten aus der ganzen Bundesrepublik und Schweden haben sich Mitte November in Göttingen getroffen, um medizinische Qualitätsstandards für die LDL-Apherese (Low-density Lipoproteins-Apherese), die so genannte Blut-Cholesterin-Wäsche, festzulegen. Diese Behandlung ist bei Patienten mit extrem hohen Cholesterinwerten in der Regel einmal wöchentlich notwendig, da eine Behandlung mit Medikamenten oder einer speziellen Diät oftmals nicht ausreichend ist. Etwa 2500 Menschen leiden in Deutschland an dieser schweren Form der Fettstoffwechselstörung, die bei Nichtbehandlung zu schweren koronaren Herzerkrankungen und Herztod führen kann. Es gibt verschiedene Ausprägungen der Krankheit. Da es jedoch in Deutschland bislang keine einheitlichen Standards bei der Indikation zur LDL-Apheresebehandlung gibt, wollen Spezialisten, die aus den Bereichen Klinische Chemie, Nephrologie und Kardiologie kommen, in Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. G.A. Müller, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin, eindeutige Kriterien festlegen.
    Das Universitätsklinikum Göttingen bietet fünf unterschiedliche Verfahren der LDL-Apherese an und verfügt damit über die gesamte Bandbreite der weltweiten Behandlungsmöglichkeiten. Anhand der in Göttingen erstellten Qualitätsstandards sollen alle Behandlungen in Deutschland zentral in Göttingen erfasst und ausgewertet werden. "Aus den Daten sollen sich dann eine für den betroffenen Patienten beste und umfassendste Therapieform seiner Erkrankung ergeben. Deshalb ist es sinnvoll, in Göttingen ein Register einzurichten und auch die Qualitätsstandards eines LDL-Apherese-Zentrums hier festzulegen", sagt Dr. Volker Schettler, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin.

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Abteilung Nephrologie und Rheumatologie
    Dr. Volker Schettler
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 85 08


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).