idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2000 13:17

Wie sich Wellen ausbreiten: Internationaler Workshop WAVE 2000 in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Ausbreitung von Wellen, ihrer Entstehung durch bewegte Lasten und der Reduktion von Erschütterungen widmen sich die Teilnehmer des Zweiten Internationalen Workshops WAVE 2000 vom 13. bis 15.12. in der RUB.

    Bochum, 07.12.2000
    Nr. 355

    Wie sich Wellen ausbreiten
    Bochumer und Japanische Forscher kooperieren
    Internationaler Workshop WAVE 2000

    Der Ausbreitung von Wellen, ihrer Entstehung durch bewegte Lasten, wie etwa Züge, und der Reduktion von Erschütterungen widmen sich die Teilnehmer des Zweiten Internationalen Workshops WAVE 2000, den die Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr.-Ing. Günther Schmid, Fakultät für Bauingenieurwesen) und die japanische Okayama Universität gemeinsam veranstalten. Er findet von 13. bis 15. Dezember 2000 in der RUB statt (Hörsaal H-IA).

    Gut leben in der Nachbarschaft des Schnellzuges

    Die Teilnehmer des Workshops erwarten Vorträge von elf international anerkannten Spezialisten, sowie eine Sammlung 23 ausgewählter Beiträge zum Thema. Im Mittelpunkt der Diskussion sollen neue Erkenntnisse über Hochgeschwindigkeitszüge stehen. Der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsstrecken durch bevölkerungsreiche Gebiete und zwischen Stadtzentren und die Erhöhung der Geschwindigkeit solcher Züge erzwingt nicht nur die stete Kontrolle des Gleiskörpers. Auch die Ausbreitung von Vibrationen in umliegende Gebäude interessiert die Ingenieure. Schließlich sollen die Menschen mit den Zug nicht nur reisen, sondern auch in seiner Nachbarschaft leben.

    Ergebnisse aus zwei Jahren Zusammenarbeit

    Die Veranstaltung beinhaltet die Präsentation der Ergebnisse einer zweijährigen Zusammenarbeit der RUB, der Okayama Universität und des Tokio Institute of Technology. Sie setzt den 1994 erstmals stattgefundenen Workshop fort: Damals trafen sich in der RUB Ingenieure, Wissenschaftler, Studierende und Lehrende aus vier Kontinenten zu einer fruchtbaren Diskussion. Auch diesmal wird es Gelegenheit geben, sich auszutauschen und Kontakte für zukünftige Zusammenarbeit zu knüpfen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Günther Schmid, Lehrstuhl für Theorie der Tragwerke und Simulationstechnik, Fakultät für Bauingenieurwesen der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25030/-26141, Fax: 0234/32-14-463, Email: schmid@sim.bi.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.sim.bi.ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://www.sim.bi.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Mathematics, Physics / astronomy, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).