·Die besten Konzepte professioneller Absolventenarbeit sollen prämiert werden;
·Gewinner erhält 100.000 DM; Ausschreibung im Januar 2001;
·Wettbewerb ist Teil eines neuen Aktionsprogramms des Stifterverbandes
Der Stifterverband wird im Januar 2001 einen Wettbewerb "AlumniNetzwerke" ausschreiben. Damit sollen die besten Konzepte professioneller Absolventenarbeit an deutschen Hochschulen prämiert werden. Eine Jury soll drei Preisträger auszeichnen, der Gewinnerhochschule winken 100.000 DM, die 2. und 3. Sieger erhalten 75.000 und 50.000 DM. Dies kündigte der Präsident des Stifterverbandes, Dr. Arend Oetker, anlässlich eines zweitägigen Symposiums im Bonner Wissenschaftszentrum des Stifterverbandes an. Das Symposium mit dem Thema "Die Entdeckung der Alumni - Strategien der Absolventenarbeit an Hochschulen" veranstaltet der Stifterverband gemeinsam mit dem Centrum für Hochschulentwicklung.
Der Stifterverband eröffnet mit dem Wettbewerb ein neues Förderprogramm "AlumniNetzwerke". Es ist mit insgesamt 450.000 DM dotiert.
In jüngster Zeit schössen Alumni-Clubs aus dem Boden, ihre Organisationsformen, Managementstrukturen und Professionalitätsniveaus seien aber höchst unterschiedlich. "Unser Wettbewerb soll benchmarks setzen, an denen sich andere orientieren können", sagte der Präsident des Stifterverbandes.
"Gute Alumniarbeit muss Teil einer umfassenden Hochschulentwicklungsstrategie und damit Chefsache sein", erklärte Oetker die Zielrichtung des Wettbewerbs. Sie beginne mit der erstklassigen Betreuung der Studienanfänger und ende mit der aktiven Einbindung der Absolventen und ihren Erfahrungen mit der Berufswelt in die Entwicklung der Hochschule. "Ehemalige sollen nicht nur Geldgeber, sondern auch Ratgeber einer Hochschule werden", sagte Oetker in Bonn.
Weitere Informationen zu Aktionsprogramm und Wettbewerb bei:
Dr. Volker Meyer-Guckel,Tel. 0201 / 8401 172
Dr. Angela Lindner, Tel: 0201 / 8401 158
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).