Die beiden englischsprachigen Masterprogramme East European Studies und International Relations Online an der Freien Universität Berlin haben in diesem Studienjahr einen Bewerberrekord verzeichnet. Die Zahl der Bewerber war doppelt so groß wie die der Studienplätze. An der ersten Präsenzphase der beiden Programme in Berlin nehmen von Montag an 60 Studierende aus fünf Kontinenten und 30 Ländern teil, darunter Taiwan, Afghanistan, Australien, Nigeria, Brasilien und die USA. Entwickelt wurden die Programme von Professor Klaus Segbers vom Center for Global Politics der Freien Universität.
Die Studierenden werden sich in den kommenden zwei Jahren in enger Betreuung durch internationale Tutoren mit der Interpretation globaler Prozesse aus Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beschäftigen und versuchen, Antworten auf aktuelle Fragen der Weltgemeinschaft zu finden. Beide Programme werden über ein internetbasiertes Lernmanagementsystem vermittelt. Kombiniert wird das Online-Angebot mit Präsenzphasen in Berlin. Damit ist die Teilnahme auch Berufstätigen möglich.
Die Zusammensetzung der Studierenden in beiden Programmen ist vielfältig. Während den auf die Entwicklungen in Osteuropa bezogenen interdisziplinären Studiengang EES Online verstärkt Teilnehmer aus Unternehmen verschiedener Branchen wählten, bewarben sich bei International Relations Online überwiegend Mitarbeiter aus politischen Institutionen, Ministerien und dem Auswärtigen Dienst.
Die Graduiertenfeier für die Absolventen des Studiengangs East European Studies Online findet am 10. Oktober um 17 Uhr im Restaurant Tomasa in Berlin-Kreuzberg statt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Victoria Muntendorf, Center for Global Politics der Freien Universität Berlin, 030-838 55093, E-Mail: victoria.muntendorf@fu-berlin.de
http://www.ees-online.org (MA East European Studies)
http://www.ir-online.org (MA International Relations Online)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).