Informationstechnik ist ein neuer Studiengang im Fachbereich Elektrotechnik ab Wintersemester 2001/2002.
Informationstechnik ist
- Schlüsseltechnologie einer entstehenden Informations- gesellschaft
- Hardwarebasis für Multimedia, Datenhighway, Internet, Embedded Systems, Digitale Signalverarbeitung, e-commerce, Verkehrsleitsysteme, Personalcomputer, Chipkarte, Mobiltelefone ...
Dabei wird ein eigenes Zwickauer Profil geprägt durch:
- eindeutige Wichtung auf die für eine Informationstechnik wesentliche Komponente Hardware mit Lehrmodulen wie "Microcontroller-Technik", "Digitale Signal-Prozessoren", "Baugruppen der Computertechnik", "Speichertechniken", "ASIC-Design" u. a.
- Im Mittelpunkt des Studienganges steht damit die Entwicklung und Integration von technischen Computerlösungen für die Bereiche Elektroindustrie, Maschinenbau, Kraftfahrzeug, Verkehrstechnik, Medizinelektronik usw.
- Ergänzung durch spezielle Fächer aus den Bereichen hardwarenaher Programmiertechniken.
Berufliche Möglichkeiten:
Das Zielgebiet für Absolventen des Studienganges Informationstechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist in folgenden Bereichen zu sehen:
· Entwicklungsingenieur für Systeme und Baugruppen der IT
· Field Application Engineer für die Kundenbetreuung bei Herstellern elektronischer Bauelemente für Informationstechnik-Anlagen
· Service-Ingenieur im Bereich Wartung/Instandhaltung
· Produktionsingenieur in der Fertigung von IT-Anlagen
· Technischer Vertrieb und Kundenbetreuung von IT-Anlagen.
Studienbeginn: Wintersemester 2001/2002 (1.9.2001)
Bewerbungen zum Studium: bis 15.7.2001
Weitere Hinweise:
- über die Studienberatung der Hochschule,
Telefon (0375) 536 1184
- zum Tag der offenen Tür am 11. Januar 2001, 8 bis 13 Uhr.
gez. Dr. Solondz
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).