idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2008 09:54

Mikroalgen als neuer Biodiesel-Lieferant?

Veronika Schallhart Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien

    Pflanzliche Rohstoffe für die Produktion von Biotreibstoffen stehen aufgrund der Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion nicht unbegrenzt zur Verfügung. Ein Team um Michael Schagerl vom Department für Meeresbiologie der Universität Wien hat einen potenziellen Rohstoff für Biodiesel gefunden, der keine Agrarflächen benötigt und auch nicht mit Feldfrüchten und Getreide in Konkurrenz steht: Algen.

    ForscherInnen der Universität Wien sind auf der Suche nach Mikroalgen, die sich für die Biodieselgewinnung eignen könnten. Unter der Leitung von Michael Schagerl und in Kooperation mit der Firma BDI ? BioDiesel International AG werden Algen von verschiedensten Biotopen isoliert, kultiviert und schließlich auf ihren Fettgehalt untersucht. Die Öleinlagerung dient bei vielen Schwebealgen als Überlebensstrategie, um Absinken in unbelichtete Bereiche zu minimieren. Besonders Arten der Grünalge Botryococcus sind bekannt für hohe Lipidgehalte. So ist diese Gattung auch fossil als Hauptbestandteil von Ölschiefern (Anm.: Gesteine, die Bitumen oder schwerflüchtige Öle enthalten) anzutreffen.

    Algenöl wird Biodiesel - ohne Agrarflächen- und Lebensmittelproblematik

    Das Forschungsteam geht in dem dreijährigen Projekt folgendermaßen vor: In einem ersten Schritt werden Algen isoliert, kultiviert und auf ihren maximalen Ölertrag getestet. In einem weiteren Schritt wird ein Modellphotobioreaktor errichtet, die Algenernte optimiert und Algenöl zu Biodiesel verestert. Schließlich ist vorgesehen, einen Bioreaktor mit den Abgasen eines Biomassekraftwerkes zu betreiben. Somit wird das bei der Verbrennung entstandene Kohlendioxid wieder als Biomasse gebunden.

    Algensprit ist klimaneutral und somit den bisher verwendeten, fossilen Energieträgern vorzuziehen. Durch die hohen Wachstumsraten der Mikroalgen und die Verwendung von Photobioreaktoren geht im Gegensatz zu Biodiesel aus Feldfrüchten nur wenig potenzielle Agrarfläche verloren. Mit diesem Verfahren kann Algenöl zu hochwertigem Biodiesel verarbeitet werden, d.h. es wird damit ein weiterer Rohstoff für Biodiesel erschlossen, der nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion steht.

    Kontakt
    Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Schagerl
    Department für Meeresbiologie
    Universität Wien
    1090 Wien, Althanstraße 14 (UZA I)
    T +43-1-4277-571 10
    M +43-680-126 94 67
    michael.schagerl@univie.ac.at

    Rückfragehinweis
    Mag. Veronika Schallhart
    Öffentlichkeitsarbeit
    Universität Wien
    1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
    T +43-1-4277-175 30
    M +43-664-602 77-175 30
    veronika.schallhart@univie.ac.at


    More information:

    http://www.univie.ac.at/175 - Presseportal der Universität Wien


    Images

    Die Grünalge "Botryococcus" weist hohe Ölgehalte auf, erkennbar an den hellgrünen Bläschen.
    Die Grünalge "Botryococcus" weist hohe Ölgehalte auf, erkennbar an den hellgrünen Bläschen.
    Universität Wien
    None

    Michael Schagerl bei der Algenernte an der pazifischen Küste in Kalifornien.
    Michael Schagerl bei der Algenernte an der pazifischen Küste in Kalifornien.
    Universität Wien
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Die Grünalge "Botryococcus" weist hohe Ölgehalte auf, erkennbar an den hellgrünen Bläschen.


    For download

    x

    Michael Schagerl bei der Algenernte an der pazifischen Küste in Kalifornien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).