Die Projektgruppe Kulturlandschaftspflege des Lehrgebietes Tierökologie der Universität Paderborn, Fachhochschulabteilung Höxter, veranstaltet vom 31. Januar bis 2. Februar 2001 in Neuhaus im Solling ein internationales Symposium zum Thema Landschaftsplanung contra Evolution?
Im Vordergrund steht die Erörterung der Frage, inwieweit evolutive Prozesse in der Natur in der Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung und Umsetzungspraxis berücksichtigt werden bzw. werden können. Dabei wird die kritische Auseinandersetzung mit der Planungspraxis, den gängigen und den (noch?) nicht gängigen Planungsmethoden, der Entwicklung des Naturschutzes und ihrer Verträglichkeit mit Prozessen der Evolution gezielt gesucht. Die Leitfrage des Symposiums lautet daher: "Ist die in Deutschland und einigen europäischen Ländern entwickelte Landschaftsplanung den Prozessen der Evolution von Organismen und Ökosystemen angemessen?"
Hintergrund der Tagung ist die Beobachtung, dass der Artenschwund weitergeht, die Lebensraumverluste weiter ansteigen. Weder Artenschwund noch Lebensraum-Verringerung werden jedoch angemessen kompensiert und die aktuelle Landschaftsplanung ist den Aufgaben, die sich aus natürlichen Prozessen ableiten, scheinbar nicht gewachsen.
Dabei ist ebenfalls kritisch zu hinterfragen, welche Bedeutung der Artenbestand und die Ökosystemfunktion im Bewußtsein der Bevölkerung noch einnimmt und welche Zielgruppen besonderer Information bedürfen und wie sich Informationen über Natur, Naturzusammenhänge sowie ein Bedürfnis nach Natur wirksam vermitteln lassen?
Die Tagung soll zur Klärung der Fragen beitragen, wie eine nachhaltige Landschaftsplanung beschaffen sein müßte, wie sie - im Wechselspiel zwischen Behörden, Verbänden, der Bevölkerung und der Wirtschaft - betrieben werden müßte, um evolutive Prozesse in der Natur zukünftig berücksichtigen zu können.
Bei Rückfragen, Anmeldungen etc. wenden Sie sich bitte auch gern an:
Prof. Dr. Bernd Gerken und Martin Görner
p.A. Dipl.-Ing. Markus Brand, Lehrgebiet Tierökologie,
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter;
Tel: 05271/687-235/-236; Fax: 05271/687-235;
e-mail: tieroeko@hx.uni-paderborn.de
http://www.fh-hoexter.de/fb7/fachgebiete7/tieroekologie/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).