idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2001 14:00

InfoNet-Umwelt begrüßt 200. Teilnehmer

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Das Portal zum Internet steht für alle offen.

    Den 200. Anbieter begrüßte am Mittwoch (3. Januar) die Internet-Plattform InfoNet-Umwelt Schleswig-Holstein. Uta Schauerte, Dr. Georg Hörmann, Ökologie-Zentrum der Universität, und Dr. Dirk Bornhöft, Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein, gratulierten Detlef Matthiessen, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Windenergie e.V. (FGW). Zur Begrüßung erhielt er einen Präsentkorb mit ökologischen Produkten.
    Das InfoNet-Umwelt ist bundesweit ein Novum: Es ist eine Plattform, auf der Vereine und Verbände sowie Einrichtungen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft gemeinsam ihre Internetseiten anbieten. Unter der URL http://www.umwelt.schleswig-holstein.de/ sind diese Informationen abrufbar. Mit dem heutigen Tag stellen 200 Einzelpersonen von 95 Organisationen ihre Seiten unter dem gemeinsamen "Portal" ein.
    Nach einer Anmeldung können Interessierte aktiv am InfoNet-Umwelt teilnehmen: ihre Anliegen und ihre Projekte präsentieren, in Foren kontroverse Themen diskutieren und in gemeinsamen Rubriken Veranstaltungshinweise und Pressemitteilungen veröffentlichen.
    Matthiessen zur Entscheidung, sich beim InfoNet anzumelden: "Für die FGW ist das InfoNet-Umwelt eine neue und interessante Möglichkeit, uns und die Windenergie zu präsentieren. Wir erwarten über die Zusammenarbeit mit der Servicestelle InfoNet neue Kontakte (...) und nicht zuletzt wollen wir die Servicefunktionen nutzen, wie beispielsweise Bekanntmachung von Terminen, und uns auf dem umkämpften Arbeitsmarkt im Umweltsektor positionieren."
    Seit Beginn des Jahres 2000 am Netz, beträgt die Jahresbilanz des Portals InfoNet-Umwelt 8000 neu erarbeitete Internetseiten. Täglich werden durchschnittlich 5000 Seiten von Nutzern ganz unterschiedlicher Herkunft aus dem InfoNet-Umwelt abgerufen.
    Die inhaltlichen und organisatorischen Bausteine für die interaktive Plattform wurden vom Ökologie-Zentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt. Die dortige Servicestelle bietet inhaltliche und technische Beratung, regelmäßige Schulungen und einen Newsletter. Sie sichert die wissenschaftliche Begleitforschung und Auswertung. Federführende Behörde für das InfoNet-Umwelt ist das Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein.

    Kontakt und Infos:
    Servicestelle InfoNet-Umwelt Schleswig-Holstein
    Dr. Georg Hörmann, Uta Schauerte, Dr. Gudrun Schultz
    Ökologie-Zentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Schauenburgerstraße 112, 24118 Kiel, Tel.: 0431-880-4022, infonet@ecology.uni-kiel.de


    Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein(MUNF)
    Mercatorstraße 3, 24106 Kiel
    Dr. Dirk Bornhöft (V16)
    Tel : (0431) 988-7313, dirk.bornhoeft@umin.landsh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).