Das gemeinsame zentrale Studenten Service Zentrum der Universität Leipzig und des Studentenwerkes Leipzig hat mit der Arbeit begonnen: Es bietet Beratung, Informationen und Service rund ums Studieren und ist von Montag bis Freitag geöffnet.
Mit dem Studenten Service Zentrum verbessert die Universität Leipzig die Betereuung ihrer Studierenden, Studienbewerber und Studieninteressenten. Im Erdgeschoss der Goethestrasse 6 gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Studieren und studentischen Leben. Mitarbeiter der Universität und des Studentenwerks bieten hier ein breitgefächertes Beratungs- und Serviceangebot aus den Bereichen Zentrale Studienberatung, Studentensekretariat und Studentenwerk Leipzig - und das in ansprechendem Ambiente. Denn das SSZ kommt frisch und farbenfroh daher: Geschwungene Möbel in leuchtendem Orange, Rot und Lila und ein transparenter und offener Baustil verkörpern die Offenheit, Dynamik und Motivation der jungen Generation und machen Lust aufs Studieren.
Umgesetzt wurde die Baumaßnahme vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) Niederlassung Leipzig II. Der Freistaat investierte 692 Tausend Euro in die Baumaßnahme, die einschließlich der Planung innerhalb von 10 Monaten umgesetzt wurde. Für den Aufbau des SSZ wurden die kleinteiligen Bürostrukturen im Erdgeschoss des 1967 erbauten Universitätsgebäudes zurückgebaut. Zwei großzügige Hauptbereiche, ein Frontoffice- und einen Backofficebereich, wurden geschaffen:
Der Großteil der Beratungsplätze befindet sich im Frontofficebereich an einem Servicetresen, es gibt dort zwei Infotheken an denen sich jeder mit Broschüren und Informationsmaterial versorgen kann, zudem kann an sechs Servicecomputern recherchiert werden. Für die Einzelberatung stehen im Backofficebereich vier separate Beratungsräume zur Verfügung, sowie ein Veranstaltungsraum für Vorträge und Orientierungsseminare für Schüler.
Und an das leibliche Wohl wird auch gedacht: Eine Kaffeebar sorgt für Getränke und kleine Snacks. Und damit auch junge Eltern die Angebote wahrnehmen können, wurde ein Wickelraum und eine Spielecke eingerichtet.
Einige Angebote des SSZ auf einen Blick:
Informationen zum Studium an der Universität Leipzig
* Informationsmaterial und Kurzberatung zu Studienmöglichkeiten, Bewerbung, Immatrikulation und Rückmeldung zum Studium
* Studienorientierungsveranstaltungen für Schulklassen
* Ausgabe, Entgegennahme und Prüfung von Unterlagen und Anträgen z.B. bei Studienplatzwechsel, Beurlaubung oder Exmatrikulation
* Ausstellung und Beglaubigung von Dokumenten der Universität Leipzig
* Ausgabe von Informationsmaterial der gesamten Universität
Angebote des Studentenwerkes
* Sozialberatung
* Beratung zur Ausbildungsförderung (BaföG-Service)
* Auskünfte zu allen Angeboten des Studentenwerkes
* Verkauf von Semestertickets, Internationalen Studentenausweisen und Mensacards
Die Studentenwerksangebote können die Studierenden aller Leipziger Hochschulen wahrnehmen. Für ausführliche Beratungen erfolgt eine Terminvergabe. Detaillierte Informationen zu den Angeboten des SSZ unter: http://www.uni-leipzig.de/ssz/
weitere Informationen:
Dr. Maritta Hagendorf
Telefon: 0341 97-32000
E-Mail: hagendorf@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/dezernat2
http://www.uni-leipzig.de/ssz/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).