Die ländlichen Räume stehen angesichts des demographischen Wandels vor großen Herausforderungen. Dabei unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Ausgangssituation und ihrer Entwicklungsperspektiven erheblich: Während sich etliche Regionen überdurchschnittlich entwickeln, sehen sich vor allem Regionen in Randlage mit vielfältigen Problemen konfrontiert: Die Bevölkerung schrumpft zum Teil erheblich und wird älter, immer mehr junge Menschen wandern wegen mangelnder beruflicher Perspektiven ab. Angebote der Öffentlichen Daseinsvorsorge müssen an die zurückgehende Nachfrage angepasst werden, leere kommunale Kassen lassen kaum Spielraum für Investitionen.
Wie lassen sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels die ländlichen Räume stärken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Fachtagung, die das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und der Arbeitskreis "Städte und Regionen" der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) ausrichten.
Wann? 1. Dezember 2008, 11.00 Uhr bis 2. Dezember 2008, 13.00 Uhr
Wo? Gemeindesaal Genezarethgemeinde, Schillerpromenade 16, 12049 Berlin
Ein detailliertes Programm sowie Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Website des BBR:
http://www.bbr.bund.de/DE/NeuesTermine/VeranstaltungenWissBereich/Programme2008/...
Anprechpartner im BBR:
Dr. Steffen Maretzke, Ref. I 4 - Regionale Strukturpolitik und Städtebauförderung, Telefon: +49(0)228 99401 2326, steffen.maretzke@bbr.bund.de
***********************************************
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Geosciences, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).