idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2008 16:39

BMBF-Projekt "E-Health@Home" bewilligt

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Das Competence Center E-Commerce (CCEC) an der Freien Universität entwickelt "Geschäftsmodelle für eine alternde Gesellschaft"

    Mit insgesamt 2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre lang das Verbundprojekt "E-Health@Home: Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft".

    An dem Projekt beteiligt sind Wissenschaftler des Competence Center E-Commerce (CCEC) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität. Über "E-Health@Home" sollen Konzepte entwickelt, implementiert und beurteilt werden, die das Leben und die Pflege von älteren Menschen in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen. Hierbei werden medizinische, technische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Ausgangspunkt bilden aktuelle und zukünftige Potenziale im Bereich Telemedizin und Ambient Assisted Living (AAL).

    Zu dem interdisziplinären Forschungsverbund gehören neben dem CCEC u.a. das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (FHG ISST), das Institut Arbeit und Technik (IAT), das Institut für Sicherheit im E-Business (ISEB) der Ruhr-Universität Bochum sowie der Industriepartner T-Systems. Koordiniert wird das Projekt vom Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg-Essen (RISP). Das Verbundprojekt "E-Health@Home" unter Beteiligung des von Professor Martin Gersch am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft geleiteten Competence Center E-Commerce (CCEC) der Freien Universität Berlin steht im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes "Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel".

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Martin Gersch, Competence Center E-Commerce am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität, Telefon: 030 / 838-53690,
    E-Mail: martin.gersch@fu-berlin.de


    More information:

    http://www.wiwiss.fu-berlin.de/gersch
    http://www.ccec-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).