idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2008 09:17

Capgemini sd&m stiftet Lehrstuhl für Globale Softwareentwicklung an der Technischen Universität München

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    - Erweiterung des Schwerpunkts Softwareentwicklung der Fakultät für Informatik
    - 25. Stiftungslehrstuhl seit dem Jahr 2000 an der TU München

    Capgemini sd&m und die Technische Universität München (TUM) haben die Einrichtung eines neuen Stiftungslehrstuhls für Globale Softwareentwicklung in der Fakultät für Informatik vereinbart. Mit der Professur will das Software- und IT-Beratungshaus einen grundlegenden und innovativen Beitrag in Forschung und Lehre leisten. Die Laufzeit der Stiftung ist zunächst auf fünf Jahre angesetzt.

    Im Mittelpunkt der Arbeit des neuen Lehrstuhls steht, das für eine verteilte Softwareentwicklung erforderliche Wissen zu vermitteln und den Umgang mit den für die Umsetzung notwendigen Methoden und Werkzeugen zu üben. Wichtige Aspekte dabei sind Software- und Systementwicklungsprojekte sowie die Evolution bestehender Projekte unter Einbeziehung von Kapazitäts- und Kostenbetrachtungen optimal zu organisieren, und zwar unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Projekts.

    "Komplexe Softwaresysteme haben eine Schlüsselbedeutung für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt und dessen täglicher Anwendung in der Praxis. Der Stiftungslehrstuhl passt gut zur Spitzenkompetenz, die wir hier an der TUM aufgebaut haben", kommentierte Präsident Professor Herrmann die Stiftung des Lehrstuhls.

    "Qualität und Zuverlässigkeit kennzeichnen seit jeher Deutschlands Ingenieurwesen und tragen zu der Spitzenstellung bei, den der Standort im internationalen Vergleich einnimmt. Als ein Technologieunternehmen mit über 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland gehört es zu unserer Aufgabe, diese Standards in die Softwareentwicklung zu übertragen", erläutert Edmund Küpper, Vorstandsvorsitzender von Capgemini sd&m.

    "Verteilte Softwareentwicklung über unterschiedliche Kulturkreise und geographische Zonen hinweg bringt neue Herausforderungen mit sich. Die Beherrschung der globalen Entwicklung ist ein wichtiger Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit des IT-Standorts Deutschland," sagt Professor Manfred Broy, TUM-Ordinarius für Softwareentwicklung. "Das innovative Moment des Stiftungslehrstuhls ist die gezielte Ausrichtung auf die wissenschaftliche Beherrschung der verteilten Softwareentwicklung," so Broy.


    More information:

    http://wwwbroy.informatik.tu-muenchen.de/ Homepage des Lehrstuhls für Softwareentwicklung


    Images

    Dr. Uwe Dumslaff, Mitglied des Vorstands der Capgemini sd&m AG, TUM-Präsident, Prof. Wolfgang A. Herrmann und Edmund Küpper, Vorstandsvorsitzender der Capgemini sd&m AG (vlnr.) mit dem unterzeichneten Vertragsdokument.
    Dr. Uwe Dumslaff, Mitglied des Vorstands der Capgemini sd&m AG, TUM-Präsident, Prof. Wolfgang A. Her ...
    Bild: Ulrich Benz/TUM
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Dr. Uwe Dumslaff, Mitglied des Vorstands der Capgemini sd&m AG, TUM-Präsident, Prof. Wolfgang A. Herrmann und Edmund Küpper, Vorstandsvorsitzender der Capgemini sd&m AG (vlnr.) mit dem unterzeichneten Vertragsdokument.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).