Am 8. Januar beginnt an der Universität Cottbus die berufliche Weiterbildungsmaßnahme Technische und praktische Informatik für Hochschulabsolventen
Start der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme Technische und praktische Informatik für Hochschulabsolventen
Am 8. Januar 2001 beginnt an der Universität eine Weiterbildung für 20 arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Ingenieure, um sie für den boomenden Informatik-Bereich fit zu machen. Diese von der Universität in Zusammenarbeit mit dem Ar-beitsamt Cottbus gestartete Initiative ist eine Antwort auf die seit Monaten diskutierte Green-Card-Forderung der Bundesregierung. Die Universität versucht mit diesem Weiterbildungsangebot Technische und praktische Informatik, Hochschulabsolven-ten aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften sowie Ingenieure techni-scher Fachrichtungen in diesen Arbeitsbereich zu integrieren. Angesprochen werden sollen auch Diplom-Ingenieure, die einmal Informatik studiert haben und eine Auffri-schung benötigen.
Ziel ist die Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens als auch praktische Fer-
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).