idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2001 00:00

Start der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme Technische und praktische Informatik

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Am 8. Januar beginnt an der Universität Cottbus die berufliche Weiterbildungsmaßnahme Technische und praktische Informatik für Hochschulabsolventen

    Start der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme Technische und praktische Informatik für Hochschulabsolventen

    Am 8. Januar 2001 beginnt an der Universität eine Weiterbildung für 20 arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Ingenieure, um sie für den boomenden Informatik-Bereich fit zu machen. Diese von der Universität in Zusammenarbeit mit dem Ar-beitsamt Cottbus gestartete Initiative ist eine Antwort auf die seit Monaten diskutierte Green-Card-Forderung der Bundesregierung. Die Universität versucht mit diesem Weiterbildungsangebot Technische und praktische Informatik, Hochschulabsolven-ten aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften sowie Ingenieure techni-scher Fachrichtungen in diesen Arbeitsbereich zu integrieren. Angesprochen werden sollen auch Diplom-Ingenieure, die einmal Informatik studiert haben und eine Auffri-schung benötigen.
    Ziel ist die Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens als auch praktische Fer-


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).