"Public Marketing" in 2. Auflage beim Gabler Verlag erschienen
Ob sich neue Unternehmen in einer Kommune ansiedeln oder die schon eingesessenen bleiben, hängt immer mehr von so genannten "weichen" Faktoren ab: Wie gut ist das Image der Region, wie investorenfreundlich und kompetent ist die Verwaltung und wie wird die Lebensqualität eingeschätzt?
Um solche "weichen Vorteile" im Wettbewerb um Unternehmensniederlassungen, Touristen, aber auch um neue Bewohner optimal auszuspielen, greifen einige erfolgreiche Kommunen bereits auf Marketing-Methoden zurück. Vielen Kommunen fehlt aber dazu das nötige Know-How.
Das Buch "Public Marketing" von Stefanie Hohn, Professorin an der Fachhochschule Osnabrück, hilft, diese Lücke zu schließen. Die erste Auflage war bereits nach knapp einem Jahr vergriffen. Die zweite Auflage wurde überarbeitet sowie um ein Kapitel zum Fundraising (der Einwerbung von Spenden- und Sponsorengeldern) erweitert.
Das Buch bietet einen umfassenden, aktuellen und praxisorientierten Überblick über Marketing-Maßnahmen für den öffentlichen Sektor. Alle relevanten Themen wie beispielsweise Leitbildentwicklung, Corporate Identity, Markenbildung oder Bürgerbefragungen werden gut verständlich und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Es eignet sich als Lehrbuch ebenso gut wie als Nachschlagewerk.
Die Themenaufbereitung ist gerade für Praktiker interessant: Zahlreiche Tabellen und Stichwortlisten können als Checklisten für eigene Kampagnen dienen. Und viele Fallbeispiele und Exkurse illustrieren, wie kreativ und innovativ die Darstellung des eigenen Standortes gestaltet werden kann. Ein weiteres Plus für Praktiker: das ausführliche Kapitel über Qualitätsmanagement. Stefanie Hohn zeigt, wie die öffentliche Verwaltung Schritt für Schritt ihre Leistung sowie die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen kann.
"Public Marketing" wendet sich an Entscheidungsträger in Kreisen, Städten, Gemeinden und in öffentlichen Unternehmen sowie an Dozenten und Studenten wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit Bezug zum Marketing.
Prof. Dr. Stefanie Hohn lehrt Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing für den öffentlichen Sektor an der Fachhochschule Osnabrück.
2., überarb. u. erw. Aufl. 2008. XIII, 276 S. Mit 70 Abb. u. 14 Tab. Br. ISBN: 978-3-8349-0685-4 , Preis 32,90 Euro
Pressestimmen zur 1. Auflage: "Das Lehrbuch ist besonders für die kommunale Praxis interessant. Es ist sehr gut aufbereitet, die Fachbegriffe - vorwiegend aus dem Englischen - werden verständlich erklärt, die Möglichkeiten der außenwirksamen Darstellung der öffentlichen Verwaltung und deren Betriebe werden realistisch aufbereitet." NdsVBI - Niedersächsische Verwaltungsblätter, 01/2007
"Es [das Buch] bietet einen umfassenden, aktuellen und praxisorientierten Überblick über Marketingmaßnahmen für den öffentlichen Sektor. Alle relevanten Themen wie beispielsweise Leitbildentwicklung, Corporate Identity, Markenbildung oder Bürgerbefragungen werden gut verständlich und anhand von Praxisbeispielen erläutert." ÖGZ - Österreichische Gemeinde-Zeitung, 12/2006
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).