Vortrag in der "Hochschulreihe" zum Jahr der Mathematik 2008
"Verblüffendes und Bemerkenswertes aus der Mathematik" berichten Prof. Dr. Jürgen Socolowsky und Prof. Dr. Roland Uhl in ihrem Vortrag in der "Hochschulreihe" am
Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50).
In ihrem Beitrag zum Jahr der Mathematik 2008 möchten die Mathematikprofessoren einer breiteren Öffentlichkeit die Schönheit, Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik auf einfache Weise näher bringen. So werden im Vortrag einige bemerkenswerte Eigenschaften des Goldenen Schnittes präsentiert sowie die Grundideen der Internet-Suchmaschine Google im Zusammenhang mit der Anzeige der Treffer diskutiert. Außerdem wird die Verteilung der Primzahlen behandelt, die zwar ziemlich unregelmäßig vorzukommen scheinen, dabei aber doch eine gewisse Gleichmäßigkeit zeigen. Schließlich wird eine der verblüffendsten Paradoxien der Mathematik vorgestellt: Eine Kugel lässt sich durch Zerlegen in filigrane Teile und deren Zusammensetzen verdoppeln.
Die Vorträge der Hochschulreihe sind allgemein verständlich und für alle Interessierten kostenlos zugänglich. In diesem Semester wird noch die folgende Veranstaltung angeboten:
Mittwoch, 21. Januar 2009: "Data Mining" von Dipl.-Inform. Ingo Boersch
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).