Landeslehrpreis 2000 geht an zwei Karlsruher Physiker
Dialog zwischen Universität und
Schule belohnt
Zwei Physiker der Universität Karlsruhe (TH) erhalten in diesem Jahr den mit 20.000 Mark dotierten Landeslehrpreis: Die Professoren Michael Feindt und Thomas Mannel werden für ihren herausragenden Beitrag für die Lehrerfortbildung geehrt. Erstmals im Oktober 1999 boten die beiden Wissenschaftler ihre Lehrerfortbildungsveranstaltung an der Universität Karlsruhe an. Waren es am Anfang rund 40 Teilnehmer, nahmen an der nächsten Runde am 24. Mai 2000 bereits 100 Personen teil - ein deutliches Zeichen für den Zuspruch, den Feindt und Mannel von Gymnasiallehrern aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erhielten. Die Veranstaltung soll in ähnlicher Form mit wechselnder Thematik in den kommenden Jahren fortgeführt werden.
Das Konzept von Feindt und Mannel beruht darauf, die Teilnehmer in einer Reihe von vier bis fünf Vorträgen mit hochaktuellen Themen in Berührung zu bringen: Nanotechnologie (im Jahr 1999), Quanten und Felder (2000) oder Laserphysik (2001). Das ganztägige Programm schließt jeweils die Besichtigung von Labors und Experimenten ein. In diesem Jahr soll beispielsweise das Höhenstrahlungsexperiment KASKADE durchgeführt werden.
Professor Feindt und Professor Mannel kooperierten mit den Oberschulämtern in Karlsruhe und Freiburg; auch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport war in die Veranstaltung eingebunden.
Erwachsenenbildung entwickelt sich in zunehmendem Maß zu einer zusätzlichen, wichtigen Aufgabe der Universitäten. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Fortbildung von Gymnasiallehrern zu, die es den Pädagogen ermöglicht, aktuellen Unterricht auf dem Gebiet der sich schnell wandelnden Naturwissenschaft zu halten.
Zur Person:
Professor Dr. Michael Feindt, 1958 in Berlin geboren, lehrt seit 1997 an der Universität Karlsruhe. Er betreut zwei Arbeitsgruppen zur Elementarteilchenphysik. Seit 1998 fungiert Feindt als Studiendekan der Fakultät für Physik.
Professor Dr. Thomas Mannel, ein Jahrgangskollege von Feindt, habilitierte 1992 in Theoretischer Physik an der Technischen Universität Darmstadt, ehe er 1995 zum Universitätsprofessor in Karlsruhe ernannt wurde.
Der Landeslehrpreis wird in einer Feierstunde von Staatssekretär Michael Sieber vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg übergeben.
Die Preisverleihung findet statt:
am Montag 15. Januar 2001
um 14 Uhr
im Ausstellungssaal des Kollegiengebäudes am Ehrenhof
(Englerstraße 11; Geb. 11.40)
Weitere Informationen:
Dr. Wolfgang Tzschaschel
Tel. : (0721) 608 6079
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi002.html
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).