Nr. 3 / 11. Januar 2001 / sto
Multimedia-Forum geht weiter
Multimedia ist ein Schlüsselwort unserer Zeit. Deshalb ist es mehr als nur eine gute Tradition, dass die Fakultät für Informatik auch in diesem Semester ein Multimedia-Forum anbietet. Den Veranstaltern ist es gelungen, interessante Vorträge zusammenzustellen. Es referieren sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker aus der Wirtschaft.
Die Vorträge im Einzelnen:
17. Januar 2001
Beate Bruns (Firma Time4You):
"E-Learning wird erwachsen! Trends der Learning Management Systeme am Beispiel des IBT SERVER"
24. Januar 2001
Sepideh Chakaveh (Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung):
"Application of Media Technology in E-Learning"
31. Januar 2001
Professor Dr. Franz Nestmann (Dekan der Fakultät für Bauingenieur- und
Vermessungswesen):
"Multimediagestütztes wasserwirtschaftliches Hochwassermanagement"
7. Februar 2001
Dr. Ulrike Bentlage (Bertelsmann Stiftung):
"Studium Online: International Best Practice"
Die Veranstaltungen finden jeweils statt:
um 16 Uhr
im Multimedia-Hörsaal im Untergeschoss des Informatikgebäudes
(Am Fasanengarten 5, Geb. 50.34).
Weitere Informationen:
Professor Dr. Peter Deussen
Tel. : (0721) 608-3975
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi003.html
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).