idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2001 12:40

Multimedia-Forum geht weiter

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 3 / 11. Januar 2001 / sto

    Multimedia-Forum geht weiter


    Multimedia ist ein Schlüsselwort unserer Zeit. Deshalb ist es mehr als nur eine gute Tradition, dass die Fakultät für Informatik auch in diesem Semester ein Multimedia-Forum anbietet. Den Veranstaltern ist es gelungen, interessante Vorträge zusammenzustellen. Es referieren sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker aus der Wirtschaft.


    Die Vorträge im Einzelnen:

    17. Januar 2001
    Beate Bruns (Firma Time4You):
    "E-Learning wird erwachsen! Trends der Learning Management Systeme am Beispiel des IBT SERVER"

    24. Januar 2001
    Sepideh Chakaveh (Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung):
    "Application of Media Technology in E-Learning"

    31. Januar 2001
    Professor Dr. Franz Nestmann (Dekan der Fakultät für Bauingenieur- und
    Vermessungswesen):
    "Multimediagestütztes wasserwirtschaftliches Hochwassermanagement"

    7. Februar 2001
    Dr. Ulrike Bentlage (Bertelsmann Stiftung):
    "Studium Online: International Best Practice"


    Die Veranstaltungen finden jeweils statt:

    um 16 Uhr
    im Multimedia-Hörsaal im Untergeschoss des Informatikgebäudes
    (Am Fasanengarten 5, Geb. 50.34).


    Weitere Informationen:
    Professor Dr. Peter Deussen
    Tel. : (0721) 608-3975


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi003.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).