Nancy Ladewig, Kristina Radke und Sabine Hering, drei Studentinnen des Diplom-Studiengangs Sozialwesen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, haben an dem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Generation-D. Ideen für Deutschland. Gemeinsam Anpacken" teilgenommen und die Endrunde erreicht. Am 21. November 2008 präsentieren die drei Studentinnen ihr Konzept beim Finale in Berlin.
Die drei Studentinnen haben das Konzept "KiA - Kompetent im Alter" entwickelt. "KiA" ist ein Kurssystem für Ganztagesschulen, in dem Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich Freizeit- und Lernangebote für Schülerinnen und Schüler anbieten können. Besonders die sogenannten jungen Alten suchen nach ihrem Ausstieg aus dem Berufsleben eine sinnvolle und ausfüllende Beschäftigung. Mit "KiA" möchten die Studentinnen einer Isolation und mangelnden Teilhabe älterer Menschen entgegen wirken, ihre Fähigkeiten und Potentiale sollen als wichtiger Teil der Gesellschaft begriffen und einbezogen werden. Außerdem soll "KiA" helfen, die Schule als Begegnungszentrum dauerhaft zu stärken, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern, vor allem für Alleinerziehende, bieten.
Hintergrund:
GENERATION-D ist ein Ideenwettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen und wurde 2008 erstmalig von den Projektpartnern Bayerische EliteAkademie, Allianz SE, Süddeutsche Zeitung und der Stiftung Marktwirtschaft initiiert. Er bietet jungen Menschen die Chance, Ideen für Deutschland umzusetzen, durch die ein konkretes Problem zu einer Fragestellung aus einer der drei Wettbewerbskategorien Wirtschaft & Arbeit, Klima & Umwelt und Soziale Gesellschaft beispielhaft gelöst wird.
http://www.gemeinsam-anpacken.de/projekte/2008/kia.php
Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).