Nach nur einer Bauzeit von zwei Wochen wurde auf dem Dach der FHW Berlin eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb gesetzt. Die Hochschule erzeugt mit der Anlage jährlich mehr als 9.300 kWh umweltfreundliche Energie und verstärkt damit ihre bereits ausgezeichneten Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes.
Die FHW Berlin verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes. Die Hochschule nahm am 24.11.08 eine 100 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage in Betrieb.
Die Dachfläche der FHW Berlin wurde an einen externen Betreiber für 20 Jahre vermietet. Öffentliche Dachflächen in Berlin werden zur Nutzung für Photovoltaikanlagen als ressourcenschonende Energiequelle seit Inkrafttreten des EEG (Erneuerbare Energien Gesetzes) verpachtet. Die Anlage auf dem Dach der FHW Berlin erzeugt jährlich 9.300 kWh Energie, wodurch über 8.000 kg Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden.
Nach einer Bauzeit von nur zwei Wochen konnten der Rektor, Prof. Franz Herbert Rieger, der Kanzler, Norbert Nerlich, die Umweltbeauftragte, Prof. Anja Grothe und Klaus Pollmann, sowie der Investor Dr. Wolfgang Osthold gemeinsam mit dem für die Realisierung verantwortlichen Berliner Solarunternehmen Bumiller Neue Energien GmbH die Photovoltaik-Anlage einweihen.
Die Hochschule, deren Umwelt-Managementsystem bereits mehrfach nach der Norm DIN ISO 14001 zertifiziert wurde, erweitert damit das umweltfreundliche Spektrum um den Bereich der erneuerbaren Energien. Dies ist besonders vor dem Hintergrund wichtig, dass der Master-studiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement auch das Thema "Erneuerbare Energien" anbietet.
"Wir verbinden mit der Inbetriebnahme dieser Photovoltaik-Anlage den Wunsch nach Nachhaltigkeit und effizienteren Umgang mit Energie.
Wir wollen uns nicht nur in unseren Studiengängen und in der Forschung mit Nachhaltigkeit befassen, sondern wollen auch als Organisation das Ziel der Umweltverträglichkeit überzeugend verfolgen. Damit zeigen wir unseren Studierenden, welche Bedeutung der Umweltschutz für die Zukunft haben wird und welchen Beitrag jeder einzelne, aber auch jedes Unternehmen leisten kann" betont der Rektor der FHW Berlin.
http://Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.fhw-berlin.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).