idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2008 12:37

Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der FHW Berlin

Sylvia Katenkamp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    Nach nur einer Bauzeit von zwei Wochen wurde auf dem Dach der FHW Berlin eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb gesetzt. Die Hochschule erzeugt mit der Anlage jährlich mehr als 9.300 kWh umweltfreundliche Energie und verstärkt damit ihre bereits ausgezeichneten Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes.

    Die FHW Berlin verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes. Die Hochschule nahm am 24.11.08 eine 100 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage in Betrieb.

    Die Dachfläche der FHW Berlin wurde an einen externen Betreiber für 20 Jahre vermietet. Öffentliche Dachflächen in Berlin werden zur Nutzung für Photovoltaikanlagen als ressourcenschonende Energiequelle seit Inkrafttreten des EEG (Erneuerbare Energien Gesetzes) verpachtet. Die Anlage auf dem Dach der FHW Berlin erzeugt jährlich 9.300 kWh Energie, wodurch über 8.000 kg Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden.

    Nach einer Bauzeit von nur zwei Wochen konnten der Rektor, Prof. Franz Herbert Rieger, der Kanzler, Norbert Nerlich, die Umweltbeauftragte, Prof. Anja Grothe und Klaus Pollmann, sowie der Investor Dr. Wolfgang Osthold gemeinsam mit dem für die Realisierung verantwortlichen Berliner Solarunternehmen Bumiller Neue Energien GmbH die Photovoltaik-Anlage einweihen.

    Die Hochschule, deren Umwelt-Managementsystem bereits mehrfach nach der Norm DIN ISO 14001 zertifiziert wurde, erweitert damit das umweltfreundliche Spektrum um den Bereich der erneuerbaren Energien. Dies ist besonders vor dem Hintergrund wichtig, dass der Master-studiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement auch das Thema "Erneuerbare Energien" anbietet.

    "Wir verbinden mit der Inbetriebnahme dieser Photovoltaik-Anlage den Wunsch nach Nachhaltigkeit und effizienteren Umgang mit Energie.
    Wir wollen uns nicht nur in unseren Studiengängen und in der Forschung mit Nachhaltigkeit befassen, sondern wollen auch als Organisation das Ziel der Umweltverträglichkeit überzeugend verfolgen. Damit zeigen wir unseren Studierenden, welche Bedeutung der Umweltschutz für die Zukunft haben wird und welchen Beitrag jeder einzelne, aber auch jedes Unternehmen leisten kann" betont der Rektor der FHW Berlin.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen finden Sie unter
    http://www.fhw-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).