Institut für Verbundwerkstoffe GmbH Kaiserslautern (IVW) arbeitet mit internationalen Wissenschaftlern
Nr. 2 / 2001
Regierung, Universitäten und Forschungseinrichtungen versuchen, den Forschungsstandort Deutschland für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler attraktiver zu gestalten. Am Institut für Verbundwerkstoffe GmbH der Universität Kaiserslautern ist dies längst gelungen: Derzeit forschen und arbeiten dort Ingenieure aus Bulgarien, Ungarn, Russland und China. Grund genug für den Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, die Wissenschaftler am 20. Januar zu einem Empfang einzuladen.
Alle vier Wissenschaftler arbeiten anwendungsbezogen zu Themen im Zusammenhang mit Kunststoff: Stoyko FAKIROV von der Universität Sofia, Bulgarien; Joszef KARGER-KOCSI von der Universität Budapest, Ungarn; Aleksei O. POZDNYAKOV von der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, Russland; Zhang ZHONG von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften aus Peking, China.
Gemeinsam ist den Wissenschaftlern, dass sie alle Stipendiaten oder Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung sind. Die Humboldt-Stiftung fördert wissenschaftlich hoch qualifizierte ausländische Wissenschaftler, die längerfristige Forschungsaufenthalte in Deutschland verbringen möchten, und pflegt die sich daraus ergebenden Verbindungen.
Das internationale Umfeld hat die Arbeit am IVW geprägt und viele Kontakte ermöglicht: So forschen zwei weitere Wissenschaftler des IVW derzeit in Australien - beide sind Stipendiaten der Humboldt-Stiftung, die auch Forschungsaufenthalte deutscher Wissenschaftler bei
Fachkollegen im Ausland unterstützt. Wieder ans IVW zurückgekehrt ist ein deutscher Wissenschaftler, der mit Hilfe eines Forschungsstipendiums der Humboldt-Stiftung in den USA geforscht hat.
(verantwortlich: Dr. Barbara Sheldon, Grundsatzabteilung, Tel.: 0228 / 833-109, Fax: 0228 / 833-216, E-Mail: she@avh.de)
Criteria of this press release:
Materials sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).