idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2008 10:31

PRESSEEINLADUNG - Die Biblia Slavica

Robert Kekez Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt Sie zur öffentlichen Vortragsveranstaltung "Biblia Slavica" am 28.11.2008 um 14 Uhr ins Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften in Düsseldorf ein.

    Die Akademie der Wissenschaften und der Künste bearbeitet mit anderen Landesakademien im Rahmen des Forschungsprojekts "Patristischen Kommission" Forschungsthemen über die Schriften und Lehren der Kirchenväter. Die "Biblia Slavica" enthält älteste Bibelübersetzungen in slawischen Sprachen. Sie wurde in den Jahren 1988 bis 2008 als Faksimile nachgedruckt. Alle Ausgaben wurden darüber hinaus ausführlich theologisch, sprach- und kunsthistorisch kommentiert.

    In zwanzig Jahren Arbeit wurden insgesamt 16 Einzelprojekte in 41 Bänden und neun Sprachen herausgegeben, davon vier als Erstedition. An der oft mühsamen Beschaffung guter Vorlagen sowie an der Kommentierung beteiligten sich Gelehrte aus allen slawischen Ländern sowie aus Deutschland, Österreich, Italien, England und Amerika.

    Prof. Dr. Hans Rothe, Leiter der Arbeitsstelle Bonn, hat für diese Veranstal-tung, beteiligte Forscher aus Deutschland, Slowenien und der Slowakei eingeladen.

    Programmablauf

    14.00 Uhr: Begrüßung - Professor Dr. Jürgen C. Jacobs,
    Sekretar der Klasse für Geisteswissenschaften

    Einführung - Professor Dr. Hans Rothe

    Die Biblia Slavica und südslawische Bibeln
    Professor Dr. Jože Krašovec, Ljubljana

    Tschechische Bibelübersetzungen und die Kralitzer Bibel
    Professor Dr. Christian Hannick, Würzburg

    Die slowakische Bibelübersetzung (1755)
    Professor Dr. Ján Dorul´a, Bratislava

    16.00 Uhr: Kaffeepause

    Die sorbische Bibelübersetzung (1710)
    Professor Dr. Ludger Udolph, Dresden

    Die litauische Bibelübersetzung (1580)
    Professor Dr. Stephan Keßler, Greifswald

    Die "Biblia Slavica" und polnische Übersetzungen
    Professor Dr. Hans Rothe, Bonn

    Im Anschluss laden wir sie herzlich zu einem Imbiss ein. Eine kurze Anmeldung per Mail, Fax oder Telefon ist wünschenswert.

    Hintergrundinformationen
    Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften ging 1970 aus der am 15. April 1950 durch den damaligen Ministerpräsidenten Karl Arnold gegründeten Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hervor. Seit August dieses Jahres heißt sie Akademie der Wissenschaften und der Künste. Ihre Aufgaben bestehen in der Pflege des wissenschaftlichen Gedankenaustau-sches unter den Mitgliedern, der Pflege der Beziehungen zu wissenschaftlichen Einrichtungen, der Anregung wissenschaftlicher Forschungen, der Verleihung von Preisen für herausragende wissenschaftliche Leistungen, der Veröffentlichungen der Sitzungsberichte und Herausgabe von wissenschaftlichen Abhandlungen sowie der Durchführung von wissenschaftlichen Vorhaben des Akademienprogramms. Die 1961 gegründete Patristische Kommission sollte die Arbeiten auf dem Gebiet der Patristik, d. h. der Edition und der wissenschaftlichen Auswertung der christlichen Schriftsteller der Spätantike, koordinieren und fördern.


    More information:

    http://develop.servicesite.de/akdw/images/Downloads/einladung_biblia_slavica_28....


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).