idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2001 15:09

"Unwort des Jahres 2000"

Dr. Gottfried Oy Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    'Deutsche Leitkultur' liegt gut im Rennen / Bekanntgabe am kommenden Dienstag

    FRANKFURT. Am kommenden Dienstag, den 23.1. ist es so weit: Dann wird das "Unwort des Jahres 2000" bekannt gegeben: 2.001 Zuschriften, Fax-Meldungen und E-Mails mit 445 verschiedenen Vorschlägen sind zum Einsendeschluss am 8. Januar 2001für die Wahl des "Unwort des Jahres" eingegangen. Spitzenreiter bei den Nennungen ist der Begriff "deutsche Leitkultur", den der CDU-Politiker Merz in der Debatte um die Einwanderungs-politik geprägt hat. Aber nicht die Zahl der Nennungen entscheidet, sondern ein besonders krasses Missverhältnis von Wort und bezeichneter Sache. So haben Vorschläge wie "Separatorenfleisch", "Vollbeschäftigungseinheit" als Managerumschreibung für Arbeitnehmer oder "national befreite Zonen" für Orte und Regionen, die von Rechtsextremisten terrorisiert werden, gute Chancen, "Unwort des Jahres" zu werden, so der Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser, Professor an der Goethe-Universität und Sprecher der Jury.

    Die Entscheidung über das "Unwort des Jahres" trifft eine unabhängige Jury, zu der neben den vier ständigen sprachwissenschaftlichen Mitgliedern Prof. Dr. Albrecht Greule, Regensburg; Prof. Dr. Margot Heinemann, Görlitz-Zittau; Prof. Dr. Rudolf Hoberg, Darmstadt und Prof. Dr. Horst Dieter Schlosser, Frankfurt, diesmal als Vertreter der Sprachpraxis die Chefredakteurin Dr. Petra Lidschreiber (SFB, Berlin) und der Schweizer Schriftsteller und Redaktor Dr. Ernst Nef (Augwil-Lufingen) gehören.

    Die Vorschläge stammen aus allen Bereichen der öffentlichen Kommunikation wie Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Kulturinstitutionen oder Medien.

    Termin: Dienstag, den 23.1.2001 um 10 Uhr
    Ort: Alter Senatssaal, Hauptgebäude der Goethe-Universität
    Mertonstraße 15-17, 1. Stock

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Horst Dieter Schlosser, Fachbereich Neuere Philologien, Sprechwissenschaftlicher Arbeitsbereich, Telefon 069/798-22275 oder - 23114, Fax: 069/798-28332; E-Mail: schlosser@lingua.uni-frankfurt.de, Internet: www.unwortdesjahres.org


    More information:

    http://www.unwortdesjahres.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).