- Pressekonferenz -
Zeit: Mittwoch, 31. Januar, 11.30 Uhr
Ort: Institut Arbeit und Technik, Wissenschaftspark
Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14
Dem anhaltenden Kostendruck im Gesundheitswesen können Krankenhäuser durch gezielte Qualitätssteigerungen und verbesserte Wirtschaftlichkeit begegnen. Das zeigt das 1999 gestartete Projekt "Benchmarking in der Gesundheitswirtschaft", bei dem 40 Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken wechselseitig von guten Ideen und Lösungen lernen. Die Ergebnisse des Projektes werden auf einem Kongress vom 31. Januar bis 1. Februar 2000 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen vorgestellt. In Vorträgen, Diskussionen und einer Ausstellung werden konkrete Problemlösungen der am Projekt beteiligten Krankenhäuser präsentiert.
Auf einer Pressekonferenz mit den Projektverantwortlichen des Instituts Arbeit und Technik (IAT) und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Wolf-Michael Catenhusen, möchten wir Sie über Projekt und Kongress informieren. Das Pressegespräch findet am Mittwoch, 31. Januar, um 11.30 Uhr im Konferenzraum 2.020 des IAT statt. Bei einem anschließenden Gang durch die Ausstellung besteht die Möglichkeit, im Gespräch mit Vertretern der am Projekt beteiligten Krankenhäuser Beispiele für konkrete Problemlösungen und gute Ideen im Klinikalltag zu erörtern.
Programm und weitere Informationen unter http://swz-net.de
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung
Claudia Braczko
Tel.: 0209/1707-176
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).