idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2008 09:15

Arbeitsschutz weltweit verbessern - internationale Tagung zu Arbeitsschutzstrategien

Stefan Boltz Pressestelle
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV

    Internationale Konferenz findet im Januar 2009 in Dresden statt

    Weltweit bestehen enorme Unterschiede beim Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Frage, wie diese Unterschiede verringert werden können, wird vom 28. bis 30. Januar 2009 eine internationale Strategiekonferenz in der BG-Akademie Dresden beschäftigen. Die Konferenz richtet sich an Experten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus den EU-Mitgliedstaaten, anderen entwickelten Ländern und den Schwellenländern. Im Zentrum steht der Austausch über nationale, europäische und globale Strategien im Arbeitsschutz. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden stehen Workshops auf dem Programm, in denen die Teilnehmer Möglichkeiten für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von nationalen Strategien analysieren.

    Ausrichter der Konferenz ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), der Internationalen Kommission für Gesundheit am Arbeitsplatz (ICOH) sowie der Internationalen Vereinigung der Arbeitsaufsicht (IALI).

    Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter http://www.dguv.de/bgag, Webcode d35366.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).