Internationale Konferenz findet im Januar 2009 in Dresden statt
Weltweit bestehen enorme Unterschiede beim Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Frage, wie diese Unterschiede verringert werden können, wird vom 28. bis 30. Januar 2009 eine internationale Strategiekonferenz in der BG-Akademie Dresden beschäftigen. Die Konferenz richtet sich an Experten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus den EU-Mitgliedstaaten, anderen entwickelten Ländern und den Schwellenländern. Im Zentrum steht der Austausch über nationale, europäische und globale Strategien im Arbeitsschutz. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden stehen Workshops auf dem Programm, in denen die Teilnehmer Möglichkeiten für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von nationalen Strategien analysieren.
Ausrichter der Konferenz ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), der Internationalen Kommission für Gesundheit am Arbeitsplatz (ICOH) sowie der Internationalen Vereinigung der Arbeitsaufsicht (IALI).
Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter http://www.dguv.de/bgag, Webcode d35366.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).