idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2001 11:31

Fachtagung aus Anlass 5 Jahre HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Am 26./27. März 2001 findet in Wittenberg die Tagung
    "Qualität - Essential von Hochschulreformen?" statt (der ursprüngliche Termin 10./11.2. musste aus organisatorischen Gründen geändert werden). Im Mittelpunkt stehen die Forschungsergebnisse der Mitarbeiter/innen des Instituts, da die Tagung zugleich die ersten fünf Institutsjahre bilanzieren soll. Auswärtige Kommentatoren stellen sicher, dass die Veranstaltung dennoch keine Selbstbespiegelung wird.

    Nachfolgend das Programm. Anmeldungen sind möglich unter ponier@hof.uni-halle.de; die Tagungsgebühr beträgt 50,- DM. Bei der Organisation von Unterkunft ist das Institut gern behilflich.

    Programm

    Montag, 26. März 2000

    13.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Reinhard Kreckel
    13.15 Uhr Einführung Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz

    Die Steuerungsrelevanz von Qualitätsorientierung
    Moderation: J.-H. Olbertz

    14.00 Uhr
    Dr. Peer Pasternack: Qualität als Politik? Qualitätsorientierung und ihre Akteure;
    Dr. Anke Burkhardt: Zielfindung und Zielturbulenzen in einem dynamischen Reformprozeß. Am Beispiel der Rechtsformänderungen in der Hochschulmedizin

    Kommentar: Prof. Dr. Michael Daxner (Oldenburg/Pristina)
    16.00 Uhr Kaffeepause

    16.30 Uhr:
    Prof. Dr. Gertraude Buck-Bechler (angefr.): Reformprozesse an (Fach)Hochschulen
    Dr. Dirk Lewin: Zielkonsistenz und Zielkonflikte einer Hochschulgründung 'anderer Qualität'
    Kommentar: Prof. Dr. Lothar Teschke (Hamburg)

    18.30 Uhr Kaffeepause

    19.00 Uhr Gastvortrag:
    Prof. Dr. Ludwig Huber (Bielefeld): Interessiert die Studienreform die Hochschulforschung?

    20.30 Uhr Empfang

    Dienstag, 27. März 2000

    Studienreformqualitäten. Zielperspektiven aus der Sicht unterschiedlicher Akteure
    Moderation: R. Kreckel

    9.00 Uhr:
    Dr. Barbara M. Kehm/Dr. Christine Teichmann: Europäische Trends in der Qualitätsdiskussion;
    Dr. Heidrun Jahn: Neue Studiengänge und Abschlüsse: qualitätsbezogene Zieldefinitionen und Zielkonflikte. Rückschlüsse aus Implementations- und Evaluationsstudien
    Kommentare: Marijk van der Wende (Twente, NL);
    Prof. Dr. Johannes Wildt (Dortmund)

    11.30 Uhr Kaffeepause mit Imbiss

    12.15 Uhr:
    Dr. Irene Lischka: Gründe der Studienentscheidung und Erwartungen zum Übergang in den Beruf. Aspekte der Generierung hochschulischer Qualitätsziele;
    Dr. Barbara M. Kehm/Dr. Irene Lischka: Lebenslanges Lernen - mehr als wissenschaftliche Weiterbildung
    Kommentar: Prof. Dr. Andrä Wolter (Dresden)

    14.15 Uhr Schlusswort Prof. Dr. Reinhard Kreckel


    More information:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).