idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2001 11:31

Fachtagung aus Anlass 5 Jahre HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Am 26./27. März 2001 findet in Wittenberg die Tagung
    "Qualität - Essential von Hochschulreformen?" statt (der ursprüngliche Termin 10./11.2. musste aus organisatorischen Gründen geändert werden). Im Mittelpunkt stehen die Forschungsergebnisse der Mitarbeiter/innen des Instituts, da die Tagung zugleich die ersten fünf Institutsjahre bilanzieren soll. Auswärtige Kommentatoren stellen sicher, dass die Veranstaltung dennoch keine Selbstbespiegelung wird.

    Nachfolgend das Programm. Anmeldungen sind möglich unter ponier@hof.uni-halle.de; die Tagungsgebühr beträgt 50,- DM. Bei der Organisation von Unterkunft ist das Institut gern behilflich.

    Programm

    Montag, 26. März 2000

    13.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Reinhard Kreckel
    13.15 Uhr Einführung Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz

    Die Steuerungsrelevanz von Qualitätsorientierung
    Moderation: J.-H. Olbertz

    14.00 Uhr
    Dr. Peer Pasternack: Qualität als Politik? Qualitätsorientierung und ihre Akteure;
    Dr. Anke Burkhardt: Zielfindung und Zielturbulenzen in einem dynamischen Reformprozeß. Am Beispiel der Rechtsformänderungen in der Hochschulmedizin

    Kommentar: Prof. Dr. Michael Daxner (Oldenburg/Pristina)
    16.00 Uhr Kaffeepause

    16.30 Uhr:
    Prof. Dr. Gertraude Buck-Bechler (angefr.): Reformprozesse an (Fach)Hochschulen
    Dr. Dirk Lewin: Zielkonsistenz und Zielkonflikte einer Hochschulgründung 'anderer Qualität'
    Kommentar: Prof. Dr. Lothar Teschke (Hamburg)

    18.30 Uhr Kaffeepause

    19.00 Uhr Gastvortrag:
    Prof. Dr. Ludwig Huber (Bielefeld): Interessiert die Studienreform die Hochschulforschung?

    20.30 Uhr Empfang

    Dienstag, 27. März 2000

    Studienreformqualitäten. Zielperspektiven aus der Sicht unterschiedlicher Akteure
    Moderation: R. Kreckel

    9.00 Uhr:
    Dr. Barbara M. Kehm/Dr. Christine Teichmann: Europäische Trends in der Qualitätsdiskussion;
    Dr. Heidrun Jahn: Neue Studiengänge und Abschlüsse: qualitätsbezogene Zieldefinitionen und Zielkonflikte. Rückschlüsse aus Implementations- und Evaluationsstudien
    Kommentare: Marijk van der Wende (Twente, NL);
    Prof. Dr. Johannes Wildt (Dortmund)

    11.30 Uhr Kaffeepause mit Imbiss

    12.15 Uhr:
    Dr. Irene Lischka: Gründe der Studienentscheidung und Erwartungen zum Übergang in den Beruf. Aspekte der Generierung hochschulischer Qualitätsziele;
    Dr. Barbara M. Kehm/Dr. Irene Lischka: Lebenslanges Lernen - mehr als wissenschaftliche Weiterbildung
    Kommentar: Prof. Dr. Andrä Wolter (Dresden)

    14.15 Uhr Schlusswort Prof. Dr. Reinhard Kreckel


    Weitere Informationen:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).