idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2001 19:11

In Essen: Symposium zu Mechanismen der Embryoimplantation

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    25/2001
    23. Januar 2001

    Die Mechanismen der Embryoimplantation, basierend auf grundlegenden Mechanis-men der Zell-Zell-Erkennung, wollen mehr als 100 Wissenschaftler aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und den USA auf Einladung von Mitarbeitern des Instituts für Anatomie am Essener Universitätsklinikum bei einem Symposium am Samstag,
    27. Januar, diskutieren. Im Hörsaal I der Institutsgruppe I wird Institutsdi-rektor Professor Dr. Hans-Werner Denker Zellbiologen, Biophysiker und Repro-duktionsbiologen begrüßen können, die sich den einzelnen Themen der ganztägigen Veranstaltung aus interdisziplinärer Sicht nähern wollen.

    Zwei Vorgänge, erläutert Privatdozent Dr. Hans-Peter Hohn, der zum Vorbereitungsteam des Symposiums gehört, seien für die Einnistung des menschlichen Emb-ryos im Uterus entscheidend: Er müsse Kontakt mit der Uteruswand bekommen und dann in die Wand eindringen, damit eine Placenta gebildet werden könne. Die Wis-senschaftler, die sich am kommenden Samstag in Essen versammeln, interessieren sich besonders für die Art der Moleküle, die dafür verantwortlich sind, dass der Embryo sich an die Uteruswand anheften kann. "Unsere Veranstaltung", sagt Hohn, "bringt Reproduktionsbiologen mit Wissenschaftlern zusammen, die sich generell mit der Zelladhäsion befassen". Und das Symposium sei auch deshalb kein Routineereignis für das Institut, weil es gelungen sei, hochkarätige, in ihrem Fach weltweit bekannte Wissenschaftler als Referenten zu gewinnen.

    Redaktion: Monika Rögge, Telefon (02 01) 1 83 - 20 85
    Weitere Informationen: PD Dr. Hans-Peter Hohn, Telefon (02 01) 7 23 - 43 83


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).