Beim Knochenwachstum und bei der Heilung von Knochenbrüchen spielt ein Protein, das von Würzburger Wissenschaftlern charakterisiert wurde, eine bedeutende Rolle. Für diese Entdeckung erhielten die Forscher den "Mario Boni Award". Dieser Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Das Protein, das die Privatdozenten Dr. Norbert Schütze vom Lehrstuhl für Orthopädie und Dr. Franz Jakob von der Medizinischen Poliklinik der Universität Würzburg erstmals beschrieben haben, heißt "Cystein-reiches Protein 61" (hCYR61). Es hat sich als ein für den Knochen wichtiges Signalmolekül herausgestellt.
Die Arbeit von Dr. Schütze und Dr. Jakob besteht ganz allgemein darin, neue Gene des Knochenstoffwechsels zu charakterisieren, die mit dem Auftreten von Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose verknüpft sind. Fernziel ist die Entwicklung neuer Ansätze zur Behandlung von Erkrankungen des Skelettsystems.
Der "Mario Boni Award" wurde der Würzburger Arbeitsgruppe im Oktober 2000 auf dem Europäischen Kongress für Orthopädische Forschung in Wiesbaden verliehen. Dieser Preis geht jährlich an den besten Kongressbeitrag zur orthopädischen Grundlagenforschung in Europa. Die Würzburger Wissenschaftler setzten sich gegen 260 Konkurrenten durch.
Die Arbeitsgruppe ist für ihre wissenschaftlichen Leistungen bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Der Fortgang ihrer Forschungen wird nun von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für weitere zwei Jahre gefördert.
Weitere Informationen: Dr. Norbert Schütze, T (0931) 803-1593, Fax (0931) 803-1109, E-Mail:
n-schuetze.klh@mail.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).