idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2001 09:45

Ein neues Protein mit Bedeutung für die Knochen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Beim Knochenwachstum und bei der Heilung von Knochenbrüchen spielt ein Protein, das von Würzburger Wissenschaftlern charakterisiert wurde, eine bedeutende Rolle. Für diese Entdeckung erhielten die Forscher den "Mario Boni Award". Dieser Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

    Das Protein, das die Privatdozenten Dr. Norbert Schütze vom Lehrstuhl für Orthopädie und Dr. Franz Jakob von der Medizinischen Poliklinik der Universität Würzburg erstmals beschrieben haben, heißt "Cystein-reiches Protein 61" (hCYR61). Es hat sich als ein für den Knochen wichtiges Signalmolekül herausgestellt.

    Die Arbeit von Dr. Schütze und Dr. Jakob besteht ganz allgemein darin, neue Gene des Knochenstoffwechsels zu charakterisieren, die mit dem Auftreten von Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose verknüpft sind. Fernziel ist die Entwicklung neuer Ansätze zur Behandlung von Erkrankungen des Skelettsystems.

    Der "Mario Boni Award" wurde der Würzburger Arbeitsgruppe im Oktober 2000 auf dem Europäischen Kongress für Orthopädische Forschung in Wiesbaden verliehen. Dieser Preis geht jährlich an den besten Kongressbeitrag zur orthopädischen Grundlagenforschung in Europa. Die Würzburger Wissenschaftler setzten sich gegen 260 Konkurrenten durch.

    Die Arbeitsgruppe ist für ihre wissenschaftlichen Leistungen bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Der Fortgang ihrer Forschungen wird nun von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für weitere zwei Jahre gefördert.

    Weitere Informationen: Dr. Norbert Schütze, T (0931) 803-1593, Fax (0931) 803-1109, E-Mail:
    n-schuetze.klh@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).