idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2001 13:13

Vom Jahr des Drachens ins Jahr der Schlange

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Bereits mehrere Tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung wollten die Ägypter wissen, wie sich die Wiederholung von Frühling, Sommer, Herbst und Winter am besten berechnen ließe, denn der exakte Zeitpunkt der Nilschwemme war für die Landwirtschaft ein wichtiges Datum. Zwölf Mondzyklen(29,5 Tage) addieren sich zu rund 354 Tagen. Das entspricht aber nicht dem Umschwung der Erde um die Sonne von etwa 365,25 Tagen, und deshalb würde in einem reinen Mondkalender der rechnerische Jahresanfang durch die natürlichen Jahreszeiten "wandern". Um diese Mißlichkeit zu vermeiden, halfen die Chinesen sich mit zusätzlichen Doppelmonaten. Ihr Kalender weicht vom westlichen Kalender um 24 Tage ab, so daß die chinesische Studentengemeinschaft an der TU Clausthal gestern in der Mensa das traditionelle Neujahrsfest in der Nacht zum 24. Januar begehen konnte.

    Und weil die Sonne im Osten aufgeht, feierten die Clausthaler chinesischen Studierenden das Neujahrsfest um einige Stunden "zu spät", aber nicht minder fröhlich. Das Reich der Mitte tritt nun aus dem Jahr des Drachens ins Jahr der Schlange. Im zwölfjährigen Zyklus wiederholen sich Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Vogel, Hund und Schwein. Ob der Mythos wußte, daß in diesem Jahr der TransRapid zwischen dem Flughafen Shanghai und der Metropole gebaut werden wird? Sei es wie es sei, in ausgelassener Stimmung und bei gutem Mahl genossen rund 150 Chinesen den Grund zum Feiern.


    Images

    In ihrem Heimatland hat dasJahr der Schlange schon begonnen. Im Osten geht die Sonne auf.
    In ihrem Heimatland hat dasJahr der Schlange schon begonnen. Im Osten geht die Sonne auf.

    None

    Jede(r) ist ein Star. Karaoke-Singen machtŽs möglich.
    Jede(r) ist ein Star. Karaoke-Singen machtŽs möglich.

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    In ihrem Heimatland hat dasJahr der Schlange schon begonnen. Im Osten geht die Sonne auf.


    For download

    x

    Jede(r) ist ein Star. Karaoke-Singen machtŽs möglich.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).