Bereits mehrere Tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung wollten die Ägypter wissen, wie sich die Wiederholung von Frühling, Sommer, Herbst und Winter am besten berechnen ließe, denn der exakte Zeitpunkt der Nilschwemme war für die Landwirtschaft ein wichtiges Datum. Zwölf Mondzyklen(29,5 Tage) addieren sich zu rund 354 Tagen. Das entspricht aber nicht dem Umschwung der Erde um die Sonne von etwa 365,25 Tagen, und deshalb würde in einem reinen Mondkalender der rechnerische Jahresanfang durch die natürlichen Jahreszeiten "wandern". Um diese Mißlichkeit zu vermeiden, halfen die Chinesen sich mit zusätzlichen Doppelmonaten. Ihr Kalender weicht vom westlichen Kalender um 24 Tage ab, so daß die chinesische Studentengemeinschaft an der TU Clausthal gestern in der Mensa das traditionelle Neujahrsfest in der Nacht zum 24. Januar begehen konnte.
Und weil die Sonne im Osten aufgeht, feierten die Clausthaler chinesischen Studierenden das Neujahrsfest um einige Stunden "zu spät", aber nicht minder fröhlich. Das Reich der Mitte tritt nun aus dem Jahr des Drachens ins Jahr der Schlange. Im zwölfjährigen Zyklus wiederholen sich Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Vogel, Hund und Schwein. Ob der Mythos wußte, daß in diesem Jahr der TransRapid zwischen dem Flughafen Shanghai und der Metropole gebaut werden wird? Sei es wie es sei, in ausgelassener Stimmung und bei gutem Mahl genossen rund 150 Chinesen den Grund zum Feiern.
In ihrem Heimatland hat dasJahr der Schlange schon begonnen. Im Osten geht die Sonne auf.
None
Jede(r) ist ein Star. Karaoke-Singen machtŽs möglich.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).