idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2001 13:56

Muslimische Minderheitengesellschaften in Europa

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Internationaler Workshop an der Universität Erfurt als Beitrag zum Jahr der Vereinten Nationen "Dialog zwischen den Kulturen 2001"

    Der Lehrstuhl für Islamwissenschaft an der Universität Erfurt veranstaltet vom 2. bis 3. März 2001 einen internationalen Workshop zum Thema "Muslimische Minderheitengesellschaften in Europa". Die Tagung versteht sich als Beitrag zur zunehmenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit muslimischen Minderheiten in Europa. Sie ist zugleich offizieller deutscher Beitrag zum internationalen Jahr der Vereinten Nationen "Dialog zwischen den Kulturen 2001".
    Die Universität Erfurt hat durch den Studienschwerpunkt "Religionen in Europa", in dem der Lehrstuhl Islamwissenschaft angesiedelt ist, eine besondere Veranlassung, die Wandlungs- und Differenzierungsprozesse in den multikulturellen und multireligiösen Gesellschaften Europas in das Zentrum von Forschung und Lehre zu rücken. Renommierte Wissenschaftler aus 12 europäischen Ländern sind eingeladen, Forschungsergebnisse zu drei sich ergänzenden Themenkomplexen vorzutragen, die den gegenwärtig zu beobachtenden Entwicklungs- und Differenzierungsprozess der muslimischen Diaspora in Europa verdeutlichen. Gegenstand der Vorträge sind in einem ersten Schwerpunkt die Institutionalisierung und Professionalisierung muslimischer Minderheiten, die Rolle ethnischer und sozialer Bindungen und die Ambivalenz im Verhältnis muslimischer Minderheiten zu den Herkunftsgesellschaften. Besonderes Interesse gilt dabei der Diskussion um die Existenz einer islamisch begründeten europäischen Identität. In seinem zweiten Schwerpunkt thematisiert der Workshop das fruchtbare wie spannungsreiche Verhältnis von muslimischen Minderheiten zu Mehrheitsgesellschaften. Dabei werden
    politische, rechtliche und soziale Barrieren und Gestaltungsräume dieses Verhältnisses auf allgemeiner wie auf der Ebene einzelner europäischer Länder zur Sprache gebracht. Der dritte Schwerpunkt des Workshops widmet sich den unterschiedlichen Artikulationsweisen muslimischer Minderheiten im öffentlichen Raum europäischer Gesellschaften durch Medien, Netzwerke, Bildungsangebote, die Ausdruck einer zunehmenden Pluralisierung muslimischer Identität sind. Finanziert wird der Workshop je zur Hälfte von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e.V..

    Weitere Informationen: Lehrstuhl für Islamwissenschaft, Universität Erfurt, Postfach 900221, 99105 Erfurt
    Fax: 0361-737 4119, email: jamal.malik@uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).