Dass Mädchen in Mathe schlechter sind als Jungen, ist eine Binsenweisheit - dass aber Lehrerinnen besser den Stoff vermitteln können als ihre männlichen Kollegen, das ist ein überraschendes Ergebnis einer Studie der Pädagogischen Hochschule.
Prof. Dr. Gustav Adolf Lörcher und Dr. Peter Maier haben 1998 904 Lehrer und Lehrerinnen und 21156 Schüler und Schülerinnen an 353 Schulen befragt. Nun ist die Studie erschienen, in der die beiden Mathematiker die Ergebnisse ihrer baden-Württemberg-weiten Untersuchung vorstellen: Schüler und besonders Schülerinnen erreichen bessere Leistungen in Mathematik, wenn sie von einer Frau unterrichtet werden, der Prüfungserfolg ist bei Jungen und Mädchen nahezu gleich hoch, wenn eine Lehrerin den Stoff erklärt. Über den Grund können die beiden Mathematiker nur spekulieren, Maier vermutet, dass die Lehrerinnen möglicherweise ein größeres Verständnis für die Schülerinnen aufbringen und ein besseres Lernklima schaffen. Den kompletten Bericht finden Sie unter:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/120/
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/120/
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).