Dass Mädchen in Mathe schlechter sind als Jungen, ist eine Binsenweisheit - dass aber Lehrerinnen besser den Stoff vermitteln können als ihre männlichen Kollegen, das ist ein überraschendes Ergebnis einer Studie der Pädagogischen Hochschule.
Prof. Dr. Gustav Adolf Lörcher und Dr. Peter Maier haben 1998 904 Lehrer und Lehrerinnen und 21156 Schüler und Schülerinnen an 353 Schulen befragt. Nun ist die Studie erschienen, in der die beiden Mathematiker die Ergebnisse ihrer baden-Württemberg-weiten Untersuchung vorstellen: Schüler und besonders Schülerinnen erreichen bessere Leistungen in Mathematik, wenn sie von einer Frau unterrichtet werden, der Prüfungserfolg ist bei Jungen und Mädchen nahezu gleich hoch, wenn eine Lehrerin den Stoff erklärt. Über den Grund können die beiden Mathematiker nur spekulieren, Maier vermutet, dass die Lehrerinnen möglicherweise ein größeres Verständnis für die Schülerinnen aufbringen und ein besseres Lernklima schaffen. Den kompletten Bericht finden Sie unter:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/120/
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/120/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).