idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2001 09:54

Weltweit wichtigste internationale Konferenz zu 3D-Technologien - 300 Teilnehmer aus 15 Staaten

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Vom 19.-22.2.2001 findet in Paderborn die sechste internationale Web3D-Konferenz statt. In Vorträgen, Ausstellungen, Workshops, Kursen und Live-Demonstrationen werden die neusten Trends im Bereich interaktiver 3D-Technologien im World Wide Web vorgestellt. Die Web3D-Konferenz ist die weltweit wichtigste jährliche Veranstaltung zu diesem Thema und wird von der US-amerikanischen Association for Computing Machinery (ACM) und dem Web3D-Consortium veranstaltet und finanziert. Die Darstellung von dreidimensionalen Bildern im Internet ist ein Wachstumsmarkt und spielt eine Schlüsselrolle beim weiteren Erfolg des Internets.

    Kontakt: Dr. Stephan Diehl, Tel.: 0681-302-3915, Fax: -302-3065, diehl@cs.uni-sb.de, http://www.c-lab.de/web3d

    Entwickler und Designer von Webseiten und virtuellen Welten, aber auch Entscheidungsträger profitieren von dem Wissen und der Erfahrung der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet, das die Zukunft des Webs entscheidend mitbestimmen wird. 3D Technologien für den eCommerce stehen im Mittelpunkt des 3D-eCommerce Tages am 20.2.2001, der parallel zur Konferenz stattfindet und ein Forum für Web3D-Firmen und deren Kunden bieten soll. "In Deutschland gibt es eine wachsende Zahl kleiner Firmen, die beeindruckende Lösungen anbieten. Der 3D-eCommerce Tag wird erstmals diese Fülle und Vielfältigkeit einer breiten Öffentlichkeit vorstellen", so Dr. Stephan Diehl, Vorsitzender der Web3D-Konferenz und Initiator des 3D-eCommerce Tages.

    Die Darstellung von dreidimensionalen Bildern im Internet ist ein Wachstumsmarkt und spielt eine Schlüsselrolle beim weiteren Erfolg des Internets. Die Web3D 2001 steht unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement. Organisiert wird die Web3D 2001 in Paderborn vom C-LAB, dem Joint Venture und gemeinsamen Innovationszentrum der Siemens AG und der Universität Paderborn. Die Veranstaltung findet in den Konferenzräumen des Heinz Nixdorf Museum Forums (HNF), dem größten Computermuseum der Welt, statt.

    Der Begriff "Web3D" bezeichnet alle offenen, aber auch firmeneigenen Technologien, die interaktive 3D-Grafiken im Web darstellen können. Experten sprechen auch schon vom "zweiten Web", einer neuen Generation des World Wide Web, die durch Web3D Technologien ermöglicht wird. Zu diesen Technologien gehören z.B. VRML, Java3D und MPEG-4, sowie X3D, der zukünftige Standard, der derzeit vom Web3D-Consortium spezifiziert wird.

    Die Web3-Conference wird gemeinsam von ACM (Association for Computing Machinery) und dem Web3D-Consortium organisiert und finanziert. ACM organisiert auch die SIGGRAPH, die führende, internationale Computergrafikmesse und -konferenz. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind Sony, Eyematic, und Lycos Europe. Das Web3D-Konsortium entstand als Forum für die Schaffung eines offenen Standards für Web3D-Anwendungen und mit dem Ziel, die weltweite Verbreitung von darauf basierenden Produkten zu förden.

    Webadressen zu diesem Thema: Web3D 2001 http://www.c-lab.de/web3d2001/, C-LAB http://www.c-lab.de, ACM http://www.acm.org, Web3D Consoritum http://www.web3d.org, HNF http://www.hnf.de. Infos über frühere Konferenzen: Web3D 2000 http://www.web3d.org/symposia/Web3D2000/, VRML99 http://www.c-lab.de/vrml99/home.html


    More information:

    http://www.c-lab.de/web3d2001/
    http://www.c-lab.de
    http://www.acm.org
    http://www.web3d.org
    http://www.hnf.de
    http://www.web3d.org/symposia/Web3D2000/
    http://www.c-lab.de/vrml99/home.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).