idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2001 11:50

An der Schnittstelle Schule/Universität: Kreatives mathematisches Denken entwickeln und fördern

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    VolkswagenStiftung fördert Augsburger Projekt

    Die VolkswagenStiftung unterstützt im Rahmen ihres Förderprogramms "Perspektiven der Mathematik an der Schnittstelle von Schule und Universität" das Projekt "Entwicklung und Förderung kreativer Anwendung mathematischen Denkens durch innovative Vermittlung kontemporärer mathematischer Inhalte", das von den Augsburger Mathematikern Prof. Dres. Hans-Joachim Bungartz, Ronald H.W. Hoppe und Jürgen. Ritter (Universität Augsburg) gemeinsam mit ihrer ehemaligen Augsburger Kollegin Prof. Dr. Lisa Hefendehl-Hebeker (jetzt Universität Duisburg) getragen wird.

    Ziel dieses auf drei Jahre angelegten Vorhabens ist es, mit einem dreistufigen Veranstaltungskonzept Schülerinnen und Schüler - jeweils unter Einbeziehung ihrer Fachlehrer - über moderne Mathematik-Inhalte zu informieren, ihr Interesse zu wecken und kreatives mathematisches Denken gezielt zu entwickeln bzw. zu fördern.

    In der ersten Stufe werden Professoren in der Schule moderner Mathematik und ihre Anwendungen präsentieren. Die zweite Phase sieht Informationsveranstaltungen an der Universität vor. Besonders interessierten Jugendlichen soll dann schließlich im dritten Abschnitt die Möglichkeit geboten werden, sich in einem einwöchigen Seminar, das an einem auswärtigen Tagungsort veranstaltet wird, mit ausgewählten mathematischen Projekten unter Anleitung der begleitenden Professoren und Studenten eingehender auseinanderzusetzen. Ein wesentlicher Aspekt ist hier die weiterführende Betreuung der teilnehmenden Jugendlichen auch nach Abschluss des Seminars.

    Dieses Augsburger Projekt zählt zu den 14 Gewinnern eines mit insgesamt 0,7 Mio. DM dotierten Wettbewerbs, den die VolkswagenStiftung im vergangenen Jahr mit dem Ziel ausgeschrieben hat, Initiativen zu fördern, die die Attraktivität des Faches Mathematik und das Bewusstsein für dessen Bedeutung bei Schülern und Studierenden erhöhen. Die Gewinner werden am 5. Februar 2001 im Wissenschaftsforum Berlin (Markgrafen-Straße 37, D-10117 Berlin) unter Beteiligung von Medienvertretern der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe
    Institut für Mathematik o Universität Augsburg o Universitätsstraße 14 o D-86159 Augsburg
    Telefon 0821/598-2194 o Telefax: 0821/598-2339 o e-mail: hoppe@math.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse01/p220101.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).