idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2001 11:50

An der Schnittstelle Schule/Universität: Kreatives mathematisches Denken entwickeln und fördern

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    VolkswagenStiftung fördert Augsburger Projekt

    Die VolkswagenStiftung unterstützt im Rahmen ihres Förderprogramms "Perspektiven der Mathematik an der Schnittstelle von Schule und Universität" das Projekt "Entwicklung und Förderung kreativer Anwendung mathematischen Denkens durch innovative Vermittlung kontemporärer mathematischer Inhalte", das von den Augsburger Mathematikern Prof. Dres. Hans-Joachim Bungartz, Ronald H.W. Hoppe und Jürgen. Ritter (Universität Augsburg) gemeinsam mit ihrer ehemaligen Augsburger Kollegin Prof. Dr. Lisa Hefendehl-Hebeker (jetzt Universität Duisburg) getragen wird.

    Ziel dieses auf drei Jahre angelegten Vorhabens ist es, mit einem dreistufigen Veranstaltungskonzept Schülerinnen und Schüler - jeweils unter Einbeziehung ihrer Fachlehrer - über moderne Mathematik-Inhalte zu informieren, ihr Interesse zu wecken und kreatives mathematisches Denken gezielt zu entwickeln bzw. zu fördern.

    In der ersten Stufe werden Professoren in der Schule moderner Mathematik und ihre Anwendungen präsentieren. Die zweite Phase sieht Informationsveranstaltungen an der Universität vor. Besonders interessierten Jugendlichen soll dann schließlich im dritten Abschnitt die Möglichkeit geboten werden, sich in einem einwöchigen Seminar, das an einem auswärtigen Tagungsort veranstaltet wird, mit ausgewählten mathematischen Projekten unter Anleitung der begleitenden Professoren und Studenten eingehender auseinanderzusetzen. Ein wesentlicher Aspekt ist hier die weiterführende Betreuung der teilnehmenden Jugendlichen auch nach Abschluss des Seminars.

    Dieses Augsburger Projekt zählt zu den 14 Gewinnern eines mit insgesamt 0,7 Mio. DM dotierten Wettbewerbs, den die VolkswagenStiftung im vergangenen Jahr mit dem Ziel ausgeschrieben hat, Initiativen zu fördern, die die Attraktivität des Faches Mathematik und das Bewusstsein für dessen Bedeutung bei Schülern und Studierenden erhöhen. Die Gewinner werden am 5. Februar 2001 im Wissenschaftsforum Berlin (Markgrafen-Straße 37, D-10117 Berlin) unter Beteiligung von Medienvertretern der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe
    Institut für Mathematik o Universität Augsburg o Universitätsstraße 14 o D-86159 Augsburg
    Telefon 0821/598-2194 o Telefax: 0821/598-2339 o e-mail: hoppe@math.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse01/p220101.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).