Berühmte Köpfe, spannende Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse vereint der Band "Jubiläen 2008", der zum Jahresende bereits zum fünften Mal in Folge erschienen ist.
"Hintergrund dieser Buchreihe war und ist nach wie vor die Absicht, an bestimmte Jubiläen im Lauf eines Jahres zu erinnern und dies für eine interessierte Öffentlichkeit nachlesbar zu dokumentieren", sagt Rektor und Herausgeber Prof. Dr. Franz Häuser. Für viele Leser seien die "Jubiläen" in den letzten Jahren zu einem interessanten Nachschlagewerk geworden.
In diesem Jahr widmen sich 145 Seiten runden Jubiläen aus der beinahe 600-jährigen Geschichte Deutschlands zweitältester Universität mit durchgehendem Lehrbetrieb. Erinnert wird unter anderem an den 150. Geburtstag Hans Meyers (Kolonialgeograph, Verleger und Forschungsreisender), den 300. Geburtstag des Botanikers und Mediziners Anton Wilhelm Plaz oder an den 125. Todestag Richard Wagners (Immatrikulation an der Universität Leipzig am 23. Februar 1831) sowie den 200. Todestag Carl Friedrich Hindenburgs (Gründer der ersten mathematischen Fachzeitschrift der Welt in Leipzig). Der Gründung der Leipziger Burschenschaft vor 190 Jahren wird ebenso gedacht wie der Gründung des Musikwissenschaftlichen Instituts vor 100 Jahren. Aber auch dunkle Stunden der Geschichte werden behandelt, wie der Beitrag über die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli zeigt.
Geschrieben sind diese Beiträge für Mitglieder und Freunde der Universität und natürlich auch für jenen größeren Kreis von Menschen, die sich für Themen aus der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte interessieren. "Ein Anspruch, dem wir mit Blick auf die Historie gerecht werden, denn immerhin hat die Universität Leipzig seit ihrer Gründung 1409 in vielen Disziplinen Geschichte geschrieben", so Prof. Häuser weiter. Der Band voller Geschichte und Geschichten soll aber auch auf das 600. Gründungsjubiläum im kommenden Jahr Lust machen.
Der Band "Jubiläen 2008. Personen und Ereignisse" ist ab 5. Januar 2009 in der Pressestelle der Universität Leipzig erhältlich.
Universität Leipzig
- Pressestelle -
Ritterstraße 26, Zimmer 114
04109 Leipzig
--------------------------------------
Weitere Informationen:
Leiter der Pressestelle
Diplom-Journalist Tobias D. Höhn
Telefon: 0341 97-35021
E-Mail: hoehn@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/presse
Prof. Dr. Franz Häuser
Telefon: 0341 97-30000
E-Mail: rektor@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/rektorat/rektor.html
Jubiläen 2008 - Personen und Ereignisse der Universität Leipzig
None
Criteria of this press release:
History / archaeology, Music / theatre, Social studies
regional
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).