Was bedeutet die gegenwärtige Krise des Neoliberalismus für Gesellschaft und Wirtschaft? Inwiefern müssen auch die Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler umdenken, um auf die Krise reagieren zu können und langfristig weitere Krisen abzuwenden? Über diese Fragen spricht Ulrich Reitz, Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, mit Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts, und Christoph M. Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, am 12. Januar 2009 in der Zentralbibliothek Essen.
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Claus Leggewie
Direktor des Kultur wissenschaftlichen Instituts Essen, KWI
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt
Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen, RWI
Moderation:
Ulrich Reitz
Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, WAZ
Datum: 12. Januar 2009, 18 Uhr
Ort: Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof), 45127 Essen (Parkmöglichkeit im Parkhaus Gildehof-Center)
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Anmeldung mit Angabe der teilnehmenden Personen und Kontakt für Rückfragen bitte bei der WAZ unter: Tel. 01802/ 40 40 72.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Magdalena Schaeffer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen,
Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kulturwissenschaften.de/home/veranstaltung-189.html
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).