idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2001 11:08

Fridericiana zieht immer mehr ausländische Studierende an

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 12 / 29.1.2001/ele

    Fridericiana zieht immer mehr
    ausländische Studierende an

    Beim Neujahrsempfang des Akademischen Auslandsamtes:
    Preise für sehr gute Leistungen und soziales Engagement

    Die Zahl der ausländischen Studierenden an der Universität Karlsruhe hat sich seit dem vergangenen Jahr wieder um mehr als 200 erhöht. Norbert Steeger, der Leiter des Akademischen Auslandsamtes an der Fridericiana, legte die neuesten Zahlen beim Neujahrsempfang seiner Einrichtung am Wochenende vor. Insgesamt sind jetzt 2674 ausländische Studierende an der Universität Karlsruhe eingeschrieben. Das bedeutet einen Ausländeranteil von 17,8 Prozent. Mit 364 kommen die meisten aus China, das sind noch einmal 55 mehr als im Jahr 2000.

    Um die Anziehungskraft der Fridericiana weiter zu erhöhen, hält Steeger, der nach 28 Jahren voraussichtlich Ende März in den Ruhestand tritt, eine intensive Werbung um sehr gute Studierende für erforderlich. "Erste erfolgreiche Schritte haben wir bereits getan", betonte er. So besuchte das Akademische Auslandsamt im vergangenen Jahr Graduierten-Messen unter anderem in Athen, Thessaloniki, Singapur, Moskau und Nowosibirsk.

    Beim Neujahrsempfang wurden wieder ausländische Studierende geehrt für herausragende Studienleistungen und ein besonders beispielhaftes soziales Engagement. Träger des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Höhe von 2.000 Mark ist Ivan Ivanov aus Bulgarien. Er studiert sehr erfolgreich seit 1997 an der Fridericiana, wo er sich zudem in der Fachschaft Informatik engagiert, unter anderem als Betreuer in den Orientierungsphasen für die Neuimmatrikulierten.

    Daneben ermöglichte wie in den Jahren zuvor eine 1000-Mark-Spende des emerierten Professors Dr. Hans Wondratschek zwei Preise für besondere Leistungen von ausländischen Studierenden: Victoria Millar aus Großbritannien hat im Zuge des Europäischen Gemeinschaftsstudiums Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe ein Studienjahr absolviert und dabei eine Studienarbeit angefertigt, deren Ergebnisse die Grundlage für weitere erfolgreiche Untersuchungen bilden. Rajesh Raj Shrestha aus Nepal, Student im Studienprogramm "Resources Engineering", hat sein Aufbaustudium als Bester seines Jahrganges abgeschlossen.

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi012.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi012.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).