idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2001 11:08

Fridericiana zieht immer mehr ausländische Studierende an

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 12 / 29.1.2001/ele

    Fridericiana zieht immer mehr
    ausländische Studierende an

    Beim Neujahrsempfang des Akademischen Auslandsamtes:
    Preise für sehr gute Leistungen und soziales Engagement

    Die Zahl der ausländischen Studierenden an der Universität Karlsruhe hat sich seit dem vergangenen Jahr wieder um mehr als 200 erhöht. Norbert Steeger, der Leiter des Akademischen Auslandsamtes an der Fridericiana, legte die neuesten Zahlen beim Neujahrsempfang seiner Einrichtung am Wochenende vor. Insgesamt sind jetzt 2674 ausländische Studierende an der Universität Karlsruhe eingeschrieben. Das bedeutet einen Ausländeranteil von 17,8 Prozent. Mit 364 kommen die meisten aus China, das sind noch einmal 55 mehr als im Jahr 2000.

    Um die Anziehungskraft der Fridericiana weiter zu erhöhen, hält Steeger, der nach 28 Jahren voraussichtlich Ende März in den Ruhestand tritt, eine intensive Werbung um sehr gute Studierende für erforderlich. "Erste erfolgreiche Schritte haben wir bereits getan", betonte er. So besuchte das Akademische Auslandsamt im vergangenen Jahr Graduierten-Messen unter anderem in Athen, Thessaloniki, Singapur, Moskau und Nowosibirsk.

    Beim Neujahrsempfang wurden wieder ausländische Studierende geehrt für herausragende Studienleistungen und ein besonders beispielhaftes soziales Engagement. Träger des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Höhe von 2.000 Mark ist Ivan Ivanov aus Bulgarien. Er studiert sehr erfolgreich seit 1997 an der Fridericiana, wo er sich zudem in der Fachschaft Informatik engagiert, unter anderem als Betreuer in den Orientierungsphasen für die Neuimmatrikulierten.

    Daneben ermöglichte wie in den Jahren zuvor eine 1000-Mark-Spende des emerierten Professors Dr. Hans Wondratschek zwei Preise für besondere Leistungen von ausländischen Studierenden: Victoria Millar aus Großbritannien hat im Zuge des Europäischen Gemeinschaftsstudiums Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe ein Studienjahr absolviert und dabei eine Studienarbeit angefertigt, deren Ergebnisse die Grundlage für weitere erfolgreiche Untersuchungen bilden. Rajesh Raj Shrestha aus Nepal, Student im Studienprogramm "Resources Engineering", hat sein Aufbaustudium als Bester seines Jahrganges abgeschlossen.

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi012.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi012.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).