Die Aufgabe passt ins Revier: 25 Gruppen von Studierenden der Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund haben in diesem Semester städtebauliche Entwürfe für die Industriebrache der Zeche Westhausen in Dortmund Bodelschwingh erarbeitet. Ihre
Ideen und Entwürfe werden am morgigen 31. Januar auf dem Campus Süd ausgestellt; sie können bis zum 2. Februar im Mero-Bau (Pavillon 2a) an der Wilhelm-Dilthey-Straße besichtigt werden.
Den Entwurfsarbeiten, die beim Fachgebiet Stadt- und Landschaftsgestaltung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karl-Jürgen Krause angefertigt wurden, lag ein städtebaulichen Ideenwettbewerb der "WGZ Immobilien+Treuhand" (Münster) zu Grunde.
Wir laden Sie ein zum
Fototermin
anlässlich der Eröffnung der Ausstellungseröffnung
von städtebaulichen Entwürfen
zum ehemaligen Zechengelände Westhausen
am 31. Januar 2001 um 12:30 Uhr
im Mero-Pavillon an der Dilthey-Straße,
Campus Süd der Universität Dortmund.
Bei der Ausstellungseröffnung werden voraussichtlich Vertreter des Fachgebiets, der Stadt Dortmund, der Immobilien-Firma, der Eigentümer der Fläche sowie der Bezirksvorsteher von Dortmund-Mengede anwesend sein.
Criteria of this press release:
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).