Die Aufgabe passt ins Revier: 25 Gruppen von Studierenden der Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund haben in diesem Semester städtebauliche Entwürfe für die Industriebrache der Zeche Westhausen in Dortmund Bodelschwingh erarbeitet. Ihre
Ideen und Entwürfe werden am morgigen 31. Januar auf dem Campus Süd ausgestellt; sie können bis zum 2. Februar im Mero-Bau (Pavillon 2a) an der Wilhelm-Dilthey-Straße besichtigt werden.
Den Entwurfsarbeiten, die beim Fachgebiet Stadt- und Landschaftsgestaltung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karl-Jürgen Krause angefertigt wurden, lag ein städtebaulichen Ideenwettbewerb der "WGZ Immobilien+Treuhand" (Münster) zu Grunde.
Wir laden Sie ein zum
Fototermin
anlässlich der Eröffnung der Ausstellungseröffnung
von städtebaulichen Entwürfen
zum ehemaligen Zechengelände Westhausen
am 31. Januar 2001 um 12:30 Uhr
im Mero-Pavillon an der Dilthey-Straße,
Campus Süd der Universität Dortmund.
Bei der Ausstellungseröffnung werden voraussichtlich Vertreter des Fachgebiets, der Stadt Dortmund, der Immobilien-Firma, der Eigentümer der Fläche sowie der Bezirksvorsteher von Dortmund-Mengede anwesend sein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).